71 Results for : azidose
-
Ringer-Lactat nach Hartmann Ecobag®
Vollelektrolytlösung Ringer-Lactat nach Hartmann Zum Flüssigkeits- und Elektrolytersatz bei ausgeglichenem Säuren-Basen-Haushalt sowie bei leichter Azidose Bei isotoner und hypotoner Dehydratation Als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz Als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Arzneimittel- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 74.30 EUR excl. shipping
-
Ringer-Acetat-Lösung Ecoflac® Plus
Laktatfreie Vollelektrolytlösung Ringer Acetat Lösung Zur Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei ausgeglichenem Säuren-Basen-Haushalt und bei leichter Azidose Als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz Isotone oder hypotone Dehydratation Als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente Verfügbar im Ecoflac® plus- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 68.98 EUR excl. shipping
-
Ringer-Acetat-Lösung Ecoflac® Plus
Laktatfreie Vollelektrolytlösung Ringer Acetat Lösung Zur Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei ausgeglichenem Säuren-Basen-Haushalt und bei leichter Azidose Als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz Isotone oder hypotone Dehydratation Als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente Verfügbar im Ecoflac® plus- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 47.08 EUR excl. shipping
-
Blutgase-Karten-Set, Medizinische Tasch
Erscheinungsdatum: 15.03.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Blutgase-Karten-Set - Medizinische Taschen-Karte, Titelzusatz: Bestehend aus unseren Karten: Blutgase, Säure-Basen & Elektrolyte -Intensiv- für Erw., Kinder, Säuglinge & Neugeborene. Azidose & Alkalose - Ursachen, Symptome & Therapie -, Verlag: Hawelka, Verlag // Hawelka, Uwe, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Elektrolyt // Säure-Basen-Haushalt, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 4, Gewicht: 15 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 5.70 EUR excl. shipping
-
Acimol® 500 mg Filmtabletten mit pH-Teststreifen
Was ist Acimol® und wofür wird es angewendet? Acimol® ist ein Mittel zur Ansäuerung des Harns. Acimol® wird angewendet zur Ansäuerung des Harns mit dem therapeutischen Ziel: Optimierung der Wirkung von Antibiotika mitWirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4 - 6): z.B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit) Hemmung des Bakterienwachstums Was müssen Sie vor der Einnahme von Acimol® beachten? Acimol® darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen L-Methionin oder einen der sonstigen Bestandteile von Acimol® sind bei der angeborenen Stoffwechselerkrankung Homocysteinurie bei Harnsäure- und Zystinsteinleiden (Stoffwechselprodukte) bei eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) bei vermehrter Ablagerung von Calciumoxalatkristallen im Nierengewebe und/oder anderen Organen (Oxalose) bei Mangel an Methionin-Adenosyltransferase (Stoffwechselerkrankung) bei stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (metabolischer Azidose z.B. renal-tubulärer Azidose von Säuglingen) Wie ist Acimol® einzunehmen? Nehmen Sie Acimol® immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal täglich 1-2 Filmtabletten (entsprechend 3 x 0,5 - 1g L-Methionin täglich). Wenn bei Ihnen nicht die Gefahr einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) gegeben ist, kann in besonderen Fällen die Dosierung bis auf 10 g pro Tag (das entspricht 20 Filmtabletten Acimol) erhöht werden. Therapeutisch angestrebt wird ein pH-Wert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimol® auch erst nach 5 - 6 Tagen eintreten kann. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise einem Glas Wasser). Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acimol® zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Einnahme von Acimol® abbrechen: Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung mit Acimol® nicht, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt abgesprochen zu haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Acimol® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei Patienten, bei denen die Gefahr einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) besteht, kann es zur Verschiebung des Blut-pH-Wertes in den sauren Bereich kommen. Die Einnahme von Acimol® kann zu Erbrechen, Übelkeit, Schläfrigkeit und Reizbarkeit führen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.12 EUR excl. shipping
-
Acimol® 500 mg Filmtabletten mit 50 pH-Teststreifen
Was ist Acimol® und wofür wird es angewendet? Acimol® ist ein Mittel zur Ansäuerung des Harns. Acimol® wird angewendet zur Ansäuerung des Harns mit dem therapeutischen Ziel: Optimierung der Wirkung von Antibiotika mitWirkungsoptimum im sauren Urin (pH 4 - 6): z.B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane Vermeidung der Steinneubildung bei Phosphatsteinen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit) Hemmung des Bakterienwachstums Was müssen Sie vor der Einnahme von Acimol® beachten? Acimol® darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen L-Methionin oder einen der sonstigen Bestandteile von Acimol® sind bei der angeborenen Stoffwechselerkrankung Homocysteinurie bei Harnsäure- und Zystinsteinleiden (Stoffwechselprodukte) bei eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz) bei vermehrter Ablagerung von Calciumoxalatkristallen im Nierengewebe und/oder anderen Organen (Oxalose) bei Mangel an Methionin-Adenosyltransferase (Stoffwechselerkrankung) bei stoffwechselbedingter Übersäuerung des Blutes (metabolischer Azidose z.B. renal-tubulärer Azidose von Säuglingen) Wie ist Acimol® einzunehmen? Nehmen Sie Acimol® immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: 3-mal täglich 1-2 Filmtabletten (entsprechend 3 x 0,5 - 1g L-Methionin täglich). Wenn bei Ihnen nicht die Gefahr einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) gegeben ist, kann in besonderen Fällen die Dosierung bis auf 10 g pro Tag (das entspricht 20 Filmtabletten Acimol) erhöht werden. Therapeutisch angestrebt wird ein pH-Wert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimol® auch erst nach 5 - 6 Tagen eintreten kann. Art der Anwendung Nehmen Sie die Filmtabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise einem Glas Wasser). Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Acimol® zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie die Einnahme von Acimol® abbrechen: Bitte unterbrechen oder beenden Sie die Behandlung mit Acimol® nicht, ohne dies vorher mit Ihrem Arzt abgesprochen zu haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Acimol® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei Patienten, bei denen die Gefahr einer Übersäuerung des Blutes (Azidose) besteht, kann es zur Verschiebung des Blut-pH-Wertes in den sauren Bereich kommen. Die Einnahme von Acimol® kann zu Erbrechen, Übelkeit, Schläfrigkeit und Reizbarkeit führen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.28 EUR excl. shipping
-
Nephrotrans® 500 mg
WAS IST Nephrotrans® UND Wofür Wird ES Angewendet? Nephrotrans® ist ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat in Form einer magensaftresistenten Weichkapsel zum Einnehmen. Nephrotrans® ist ein Azidosetherapeutikum zur Korrektur der metabolischen Azidose. Anwendungsgebiete Zur Behandlung der stoffwechselbedingten Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose) und zur Erhaltungsbehandlung gegen erneutes Auftreten der stoffwechselbedingten Übersäuerung des Blutes bei chronischer Minderleistung der Nieren (chronische Niereninsuffizienz). Hinweis: Patienten mit einem Blut-pH unter 7,2 bedürfen der Korrektur der Übersäuerung (Azidose) durch Infusion. Wenn Sie sich nach zwei Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. WIE IST Nephrotrans® Einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Dosierung richtet sich stets nach dem Schweregrad der stoffwechselbedingten Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose). Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis 6 bis 9 Weichkapseln pro Tag, entsprechend 3-4,5 g Natriumhydrogencarbonat pro Tag. Die Weichkapseln sollten unzerkaut evtl. mit etwas Flüssigkeit über den Tag verteilt zu den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Weichkapseln dürfen nicht zerkaut oder geöffnet werden, da dadurch die magensaftresistente Funktion der Kapsel zerstört wird. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Es liegen keine Daten vor. Wenn Sie eine größere Menge von Nephrotrans® eingenommen haben, als Sie sollten können als Symptome einer Überdosierung Muskelschwäche, Abgeschlagenheit und flache Atmung auftreten. Sie sind Anzeichen einer Untersäuerung des Blutes (Alkalose). Bei Verdacht einer Überdosierung mit Nephrotrans® benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere der Überdosierung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Nephrotrans® vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie die Einnahme von Nephrotrans® abbrechen informieren Sie bitte Ihren Arzt darüber. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Nephrotrans® enthält Der Wirkstoff ist: Natriumhydrogencarbonat. Eine magensaftresistente Weichkapsel enthält 500 mg Natriumhydrogencarbonat. Die sonstigen Bestandteile sind: Gelbes Wachs, hydriertes Sojaöl (Ph. Eur.), partiell hydriertes Sojaöl (Dab), raffiniertes Rapsöl, (3-sn-Phosphatidyl)cholin aus Sojabohnen, Eisen(II,III)-oxid (E 172), Titandioxid (E 171), Glycerol 85%, Gelatine, Sorbitol (Ph. Eur.), Sorbitan, Mannitol (Ph. Eur.), höhere Polyole, Salzsäure 25%, Hypromellose, Hydroxypropylcellulose, Talkum, Polyethylenglykol, Methacrylsäure-ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.), Polysorbat 80, Natriumdodecylsulfat, Propylenglykol, Glycerolmonostearat, gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 112.99 EUR excl. shipping
-
Wacker Basenfasten! D Wacker-Methode
Erscheinungsdatum: 09.12.2020, Einband: Gebunden, Auflage: 2/2021, Autor: Wacker, Sabine, Verlag: Trias Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Abnehmen // Azidose // Basen // Basenfasten // Basenfastenprogramm // Entsäuern // Entsäuerung // Entschlackung // Ernährung // Essensregeln // Heilfasten // Kochbuch // Mineralstoffe // Ratgeber // Rezepte // Saisonfrüchte // Saisongemüse // Säure-Basen-Balance // Schonkost // Übersäuerung // Wacker-Regeln // Zubereitungsregeln, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 292 S., 52 Illustr., Seiten: 292, Format: 2.5 x 24.5 x 18 cm, Gewicht: 831 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Ringer-Acetat-Lösung Deltamedica
Ringer-Acetat-Lösung Deltamedica Anwendungsgebiete: Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei ausgeglichenem Säure-Basen-Haushalt und leichter Azidose Als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz Isotone Dehydration Hypotone Dehydration Als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente Zusammensetzung: Die Wirkstoffe sind: Natriumchlorid 6,0 g Kaliumchlorid 0,40 g Calciumchlorid 2 H2O 0,134 g Magnesiumchlorid 6 H2O 0,203 g Natriumacetat 3 H2O 3,70 g Der sonstige Bestandteil ist: Wasser für Injektionszwecke Elektrolyte (mmol/l): Na+ 130 K+ 5,4 Ca++ 0,9 Mg++ 1 Cl– 112 Acetat– 27 pH-Wert:- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 68.88 EUR excl. shipping
-
Ringer-Lactat-Lösung
Ringer-Lactat-Lösung Lösung zur Infusion. Flüssigkeitsersatz bei ausgeglichenem Säuren- Basen-Haushalt und bei leichter Azidose Primärer Volumenersatz bei Notfallsituationen Zur prae-, intra- und postoperativen Aufrechterhaltung der Flüssigkeitsbilanz Rehydratation des Interstitiums nach kolloidalem Volumenersatz Zusammensetzung: 1000 ml Infusionslösung enthalten: Natriumchlorid 6,00 g, Natrium-(S)-lactat-Lösung 6,34 g, 3,17 g Natrium-(S)-lactat Kaliumchlorid 0,40 g, Calciumchlorid-Dihydrat 0,27 g, Na+ 131 mmol/l, K+ 5,36 mmol/l, Ca++ 1,84 mmol/l, Cl- 112 mmol/l, Lactat- 28,3 mmol/l. Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 100.55 EUR excl. shipping