Did you mean:
Adverbial25 Results for : adverbiale
-
Satzglieder - einfach märchenhaft (eBook, PDF)
Satzglieder im Montessori-orientierten Unterricht Im Montessori-orientierten Deutschunterricht gilt der Grundsatz: Begreifen durch Be-greifen. Dementsprechend gilt es, gerade so ein abstraktes Thema wie Satzglieder kindgerecht und handlungsorientiert aufzubereiten. Der vorliegende Band stellt zu diesem Zweck ein eigens verfasstes Märchen zur Verfügung. Satzglieder richtig bestimmen Dank des von der Autorin verfassten Märchens zum Thema und des Satzsterns von Maria Montessori gelingt es den Schülerinnen und Schülern in Klasse 3 und 4 nach und nach, die einzelnen Satzglieder richtig zuzuordnen. So wird das Bestimmen der Satzglieder zum Kinderspiel! Übersichtliche Darstellung Der Band liefert Ihnen als Lehrkraft eine übersichtliche Darstellung der Materialien sowie zahlreiche Tipps und Vorschläge zur Durchführung im Unterricht. Als Kopiervorlagen erhalten Sie zudem Lernspiele, Arbeitsblätter und andere Übungsmaterialien zum Thema Satzglieder. Die Themen: - Umstellprobe - Ersatzprobe und Kürzen von Satzgliedern - Prädikat - Subjekt - Objekte im Akkusativ, Dativ und Genitiv - Adverbiale Bestimmung des Ortes, der Zeit, der Art & Weise und des Grundes Das Märchen: "Im Land der Satzglieder" von Marylin Legniti Der Band enthält: - das Märchen als Kopiervorlage - ausführliche Unterrichtsvorschläge zur Arbeit mit dem Märchen - 64 Kopiervorlagen für Arbeitsblätter und Übungsmaterialien - Lösungen- Shop: buecher
- Price: 23.80 EUR excl. shipping
-
Übungen zum Wortschatz der deutschen Schriftsprache.
Sinnvolle Ergänzung: Kurz und bündig, Übungsgrammatik für die Grundstufe, Deutsche Grammatik in Lernschritten, Übungsgrammatik für die Mittelstufe Erweiterte Fassung und die Kurzfassung.Verzeichnis der AbkürzungenI. Lernwortschatz aus Lesetexten zusammenstellenII. Eine Auswahl von Wörtern und Wendungen für Textverständnis und Zusammenfassung(Beitrag von Monika Michels-McGovern)(es handelt sich um - es geht um - handeln von - meiner Meinung nach - halten für/haltenvon - angewiesen sein auf; Definitionen)III. Verbalisierung von StatistikenIV. Übungen im Bereich VerbV. Übungen im Bereich NomenVI. PräpositionenVII. WortfamilienVIII. Einige häufig verwendete Adjektive, Adverbien und adverbiale AusdrückeIX. FremdwörterX. Wörter mit NegationsbedeutungXI. Ausdrücke, die oft verwechselt werden (abhängen von/es kommt auf ... an - bes-tehen aus/bestehen in - entdecken/erfinden - entlassen/kündigen - festlegen/festsetzen/feststellen - fordern/fördern - gründen/begründen - handeln/behandeln/verhandeln- leiden an/leiden unter - liegen an/liegen in - nutzen/benutzen/verwenden/anwenden- brauchen/gebrauchen/verbrauchen - schaffen - sorgen für/sich sorgen um - steigen/steigern - sinken/senken - verhindern/vermeiden - Bedarf/Bedürfnis - Belastung/Beläst-igung - Gebiet/Bereich/Region - im Gegensatz zu/im Gegenteil - Schuld/Schulden -Stadt/ Staat - Verhalten/Verhältnis - Wörter/Worte - einige/einzeln/einzig/eigen -etwa/etwas - mehr/mehrere - am meisten/die meisten/meistens - wenig/gering - mindestens/zumindest/ wenigstens)Anhang: Synonyme für können.- Shop: buecher
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
LÜK. Grammatikwerkstatt 6. Klasse
Mit den Übungen dieses Heftes sollen die vielfältigen Erscheinungsformen der Sprache untersucht werden. Anschließend an die LÜK Grammatik-Werkstatt 5. Klasse wird grundlegendes grammatikalisches Wissen vertieft und die Sprachkompetenz verbessert.Dadurch werden wichtige Voraussetzungen für den weiterführenden Deutschunterricht geschaffen. Systematische und abwechslungsreiche Übungen - zum Teil verknüpft mit Tabellen - zur Wortbildung, zu den Wortarten, den Zeitstufen und den Satzgliedern bilden den Schwerpunkt dieses Heftes. Die Übungen bieten viele Anregungen für anschließende schriftliche Aufgaben.Die behandelten Themen entsprechen den aktuellen Lehrplänen der 6. Klasse, kombiniert mit der eigenverantwortlichen Selbstkontrolle des LÜK-Systems.- motivierend- fachlich fundiert- flexibel einsetzbarInhalt 2 Verschiedene Nomen 3 Nomen oder Verb?4 Nomen suchen 5 Nomen mit verschiedenen Nachsilben6 Die vier Fälle 7 Die vier Fälle im Satz8 Personalpronomen im Singular und im Plural10 Possessivpronomen 11 Anredepronomen in Briefen12 Verschiedene Verben 13 Versteckte Verben14 Verben suchen 15 Die Hilfsverben haben, sein und werden16 Die Zeitformen Präsens, Präteritum und Perfekt18 Die Zeitformen Perfekt, Plusquamperfekt und Futur19 Wdh. der Zeitformen 20 Partizip II (Partizip Perfekt)21 Infinitiv, Partizip I oder Partizip II?22 Aus Nomen abgeleitete Adjektive23 Adjektive suchen 24 Steigerung der Adjektive25 Präpositionen 26 Präpositionen mit dem Dativ oder dem Akkusativ27 Präpositionen und drei verschiedene Fälle28 Die Artikel nach Präpositionen im Genitiv, Dativ oder Akkusativ29 Aussagen, Fragen, Ausrufe, Aufforderungen30 Die Satzglieder: Umstellproben31 Die Adverbiale 32 Objekte und AdverbialeZur Bearbeitung dieses Übungsheftes benötigen Sie das LÜK-Kontrollgerät.- Shop: buecher
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Satzbau üben und festigen
Unterrichtsmaterial: Trainingsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fach: Deutsch, Klasse 3-4So gerne Sie sonst auch für Abwechslung sorgen: Manchmal ist es kein methodisches Feuerwerk, sondern simples, "stumpfes" Wiederholen, was die Kinder brauchen. Das gilt besonders im Bereich der Grammatik, denn beim Lernen rund um Satzgegenstand, Fragesatz und Aussagesatz, Infinitive und adverbiale Bestimmungen braucht es jede Menge Übung. Diese sofort einsatzbereiten Materialien zum Lehrplanthema "Satzbau" liefern genau das: spielerische, selbsterklärende und vor allem wiederkehrende Trainingsmöglichkeiten ohne überflüssigen Schnickschnack. Damit folgen wir dem Erfolgsrezept unseres beliebten Bands "Die vier Fälle üben und festigen". Sie können den Satzbau kinderleicht systematisch einführen - und die Schüler können anhand der Arbeitsblätter alles so lange üben und festigen, bis sie es wirklich beherrschen. Die Materialien umfassen das Erkennen von Satzgliedern, Subjekt, Prädikat, Akkusativ-Objekt, Dativ-Objekt, Bestimmung der Zeit, Bestimmung des Ortes und gemischte Übungen. Wo immer möglich bzw. sinnvoll, sind die Übungen dabei in zwei Blöcke unterteilt: einfachere Aufgaben zur Einführung sowie Übungen zur Wiederholung und Vertiefung. Wenn Sie möchten, können Sie die Materialien so auch auf zwei Schuljahre aufteilen. Auch sonst sind Sie flexibel: Die Übungsmaterialien können sowohl im Klassenverband als auch in der Freiarbeit oder beim Stationenlernen zum Einsatz kommen; sie eignen sich zudem ebenfalls gut für lernschwache Schüler. Auf festgelegte Farben für die einzelnen Satzglieder haben wir übrigens bewusst verzichtet, damit Sie die Vorgehensweise individuell an Ihren Unterricht anpassen können. Die Kontrolle übernehmen die Schüler direkt selbst: Ergänzend zu den spielerischen Übungen gibt es einen großen Lösungsteil zur Selbstkontrolle. So kann es ratzfatz an die nächste Aufgabe gehen - denn Übung macht bekanntlich den Meister!- Shop: buecher
- Price: 19.60 EUR excl. shipping
-
Adverbiale im Deutschen
Adverbiale im Deutschen - Ein Vorschlag zu ihrer Klassifikation und unifikationsbasierten Repräsentation: ab 109.95 €- Shop: ebook.de
- Price: 109.95 EUR excl. shipping