Did you mean:
Ausbildungsstätten37 Results for : ausbildungsstätte
-
Zwischen Glas und Clarendon
»Clarendon« heißt eine Schrift, die ein Brite vor langer Zeit kreiert hat. Sie ist zeitlos, also klassisch. Und wurde darum in der DDR gelehrt. Beispielsweise den angehenden Schrift- und Grafikmalern. Die einzige Ausbildungsstätte für diesen Beruf befand sich in Wandlitz. Die Schule gibt es nicht mehr, die Profession ist ausgestorben. Wer malt heutzutage noch Plakate und Schriftzüge mit der Hand? Das erledigt der Computer, der kennt zehntausende Schriften.Maik Heller hat in den siebziger Jahren diesen Beruf von der Pike auf gelernt. Er arbeitete in einer PGH und wechselte dann zur NVA, wo er als Berufsunteroffizier diese Tätigkeit ausübte.Er erinnert sich minutiös der Ausbildung an der Schule der DEWAG in Wandlitz und fängt damit sehr lebendig den Alltag in der DDR ein. Die präzise Schilderung der Lehre und der Lehrer, die Bahnfahrten von Berlin nach Suhl, die Freizeit und deren Gestaltung, dann die Prüfungen und schließlich die Aufgaben in der Sichtwerbung: All das wird so klar und genau beschrieben, wie Maik Heller seine Buchstaben und Plakate zeichnete. Auf diese Weise schuf er ein sehr anschauliches Panorama des DDR-Daseins. Als zertifizierter Meister ging er 1990 in die »freie Wirtschaft«. Dort teilte er bald die Erfahrung vieler anderer Ostdeutscher, die »der Markt« nicht brauchte.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Magic Academy 1+2: - Das erste Jahr / Die Prüfung (2in1-Bundle) (eBook, ePUB)
Auf der Suche nach einem neuen Academy-Roman? Dann kann die Ausbildung beginnen! In Jerar muss man für seine Magie hart kämpfen und sie ist alles andere als einfach zu beherrschen. Doch Ryiah ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen und eines Tages die erste der Kriegsmagier zu werden. Und dabei soll ihr nichts im Weg stehen, auch nicht ihre Gefühle ... Der Reihenauftakt eines spannenden und magischen Abenteuers - Jetzt die ersten zwei Bände in einem E-BookBand 1: Das erste JahrDie 15-jährige Ryiah kommt mit ihrem Zwillingsbruder an die Akademie. Die berüchtigtste Ausbildungsstätte ihres Reichs, an der nur die besten Schüler aufgenommen werden. Nur fünfzehn der Neuankömmlinge werden die Ausbildung antreten dürfen. Der Wettkampf um die begehrten Plätze ist hart und die Rivalität groß. Vor allem, als Ry Prinz Darren näher kommt, macht sie sich Feinde. Wird sie trotz aller Widerstände gut genug sein und ihren Platz an der Akademie behaupten?Band 2: Die PrüfungNach dem harten Prüfungsjahr an der Akademie darf Ryiah die Ausbildung zur Kriegsmagierin antreten - gemeinsam mit Erzfeindin Priscilla, unter einem Kommandeur, der ihr das Leben zur Hölle macht, und in Gesellschaft von Prinz Darren: abwechselnd ihr größter Rivale und engster Vertrauter. Für den sie mehr als Freundschaft empfindet, obwohl er verlobt ist. Als die Landesgrenzen von Jerar bedroht sind, müssen Ry und ihre Freunde noch vor der Abschlussprüfung zeigen, was in ihnen steckt ...- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Babelsberger Freiheiten - Filme der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" 1957-1990 - 2 Disc DVD
Die Filme der HFF "Konrad Wolf" (heute: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) sind ein weitgehend unbekannter Teil der Kinematografie der ehemaligen DDR. Dabei war die Filmhochschule in Babelsberg die einzige Ausbildungsstätte für ostdeutsche Filmschaffende, die von fast allen DEFA-Regisseuren, Kameramännern, Dramaturgen etc. durchlaufen wurde, und damit über Jahrzehnte Produktionsort studentischer Filme. Eine Entdeckung sind die Filme jedoch nicht nur, weil unter ihnen die Frühwerke von Regisseuren wie Volker Koepp, Thomas Heise, Helke Misselwitz oder Andreas Dresen zu finden sind. Sondern auch, weil sie sich mit ihrer formalen Experimentierfreude und ihren Themen von vielen Filmen aus den Studios unterscheiden. Den Hintergrund dafür bildet der relative Freiraum, den die HFF damals bot. Die Studenten hatten Zugang zu Filmen aus der gesamten Filmgeschichte und dem aktuellen Filmgeschehen in Ost- und Westeuropa. Der italienische Neorealismus, die Neuen Wellen und die verschiedenen europäischen Dokumentarfilmbewegungen wurden hier rezipiert und als Orientierung für die eigene Arbeit benutzt. Gleichwohl gab es an der HFF auch Zensur, ein Set formaler und inhaltlicher Vorgaben, das die Studenten mit ihren Filmen erfüllten, oder aber - z.B. im Falle der Verbotsfilme - unterliefen.Die Edition umfasst eine Auswahl von 19 Kurzdokumentar- und -spielfilmen aus dem Hochschulfilmarchiv, u.a. von Kurt Tetzlaff, Karlheinz Mund, Volker Koepp, Gabriele Denecke, Peter Kahane, Thomas Heise, Helke Misselwitz und Andreas Dresen. Die Filme wurden für die Edition neu digitalisiert; das begleitende Booklet enthält Informationen zur Hochschulgeschichte sowie zu den einzelnen Filmen und ihren jeweiligen Produktionshintergründen.DVD 1Kurt Tetzlaff: Auf einem Bahnsteig, 1957Christian Lehmann: Der Elefant von Hoyerswerda, 1959 Klaus-Dieter Roth: Wir spielen Hochzeit, 1964 Volker Koepp, Alexander Ziebell: Sommergäste bei Majakowski 1967 Konrad Herrmann: Struga - Bilder einer Landschaft, 1972 Stefan Jerzy Zweig: Erinnerung im Herzen, 1965 Konrad Weiß: Flammen, 1967 Karlheinz Mund: Memento, 1966 Peter Heinrich: Zöglinge, 1974 Gerd Wille: Montagebrüder, 1973 Petra Tschörtner: Susis Schicht, 1978/79Thomas Heise: Imbiß, 1978/79 Hans Wintgen: Ostbahnhof, 1977 DVD 2Peter Kahane: Trompete, Glocke, letzte Briefe, 1978 Helke Misselwitz: Ein Leben, 1979/80 Gabriele Denecke: Wolters Trude, 1978 Hannes Schönemann: Die Kaminski, 1980 Maxim Dessau: Stilleben, 1981 Andreas Dresen: So schnell es geht nach Istanbul, 1990- Shop: buecher
- Price: 22.99 EUR excl. shipping
-
Verbinde dich mit dem Atem, m. Audio-CD
Das Buch und die CD mit Mitschnitten von Seminaren, ist eine Hommage an Herta Richter. Als Atemlehrerin und als Mensch hat sie viele, die ihr begegnet sind, tief im Herzen berührt. Bei allen, die sie erlebt und mit ihr gearbeitet haben, werden die Protokolle von Gruppenstunden und von Behandlungen kostbare Erinnerungen wachrufen. Für praktizierende Atemtherapeut/innen, die sie nicht kennengelernt haben, schenkt das Buch tiefe Einblicke in ihre Art mit dem Atem zu arbeiten und gibt anregegende Hinweise für die eigene Weise, den Atem zu lehren. Darüber hinaus lädt das Buch Therapeut/innen in Ausbildung ein, sich übend ihrer Lehre zu nähern. Menschen mit Erfahrung in anderen Körpertherapien oder mit Meditation, können sich über die Tonaufnahmen von Herta Richters Atemarbeit beschenken lassen.Die Aufzeichnungen eines Vortrages von Dieter Mittelsten Scheid: "Verbinde dich mit dem Atem" auf den Spuren von Herta Richter, geben einen Einblick in ihr Leben, ihren Werdegang, ihr Wesen,ihre tiefe Liebe zu den Menschen, ihr SEIN. Am Ende des Buches schreibt Kurt Horz über seine Begegnung mit Herta, die er in ihren letzten zweieinhalb Lebensjahren regelmäßig behandelt hat.Herta Richter (1925 - 2013) gründete und leitete das Atemhaus München, eine vom Berufsverband für Atemtherapeuten anerkannte Ausbildungsstätte. Sie leitete Fortbildungen im In- und Ausland, aber auch Seminare für Laien. Die in diesem Buch wörtlich wiedergegebenen Protokolle von Zist richten sich sowohl an Menschen ohne, als auch mit Vorkenntnissen. Die Seminare in Linden waren Fortbildungsseminare für Atemtherapeuten. Die Mitschriften von Stunden eines Arbeitskreises 1994 enthalten Aufzeichnungen über die Gespräche nach den Stunden. Was haben wir erlebt, wozu machen wir das? Was war das Thema? Themen wie Körperräume, Basis, Haltung und Halt, der Mensch zwischen Himmel und Erde, Vordergrund und Hintergrund, Bewegung aus dem Atem, die Arbeit mit der Stimme, Stille ... werden angesprochen. "Wo wir uns unserem Atem anvertrauen, uns ihm überlassen, ihm lauschen, öffnet sich der Zugang zu unserer Wahrnehmungs- und Empfindungsebene. Das Tor zu unserer inneren Welt tut sich auf. Der Atem trägt uns hinein, findet Raum, durchschwingt ihn. In unserer Hingabe an seinen Fluss, sein Spiel, erwacht in uns das Erleben unseres Selbst, unseres Seins, unseres So-Seins. ... Da gibt es keine Vergleiche, da gibt es nur die Suche nach der eigenen Wahrheit, nach Deinem Urgrund, danach, wie Gott Dich gemeint hat." (Herta Richter: Der Atem - das Leben, S. 67)- Shop: buecher
- Price: 20.50 EUR excl. shipping
-
Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht?
Die freie Wahl der Ausbildungsstätte in Artikel 12 I GG. Anhängsel oder eigenes Grundrecht? - 1. Auflage: ab 29.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Ballerina - Gib deinen Traum niemals auf
Félicies Füße wollen einfach nicht still stehen: Das 12-jährige Mädchen träumt von nichts anderem als Tänzerin zu werden. Doch in dem Waisenhaus, in dem sie aufwächst, hält man ihren tollpatschigen Bewegungsdrang für Unfug. Einzig der gleichaltrige Victor, dessen Traum ein berühmter Erfinder zu werden ebenfalls belächelt wird, glaubt an die zukünftige Ballerina. Natürlich hat Victor auch schon einen genialen Fluchtplan entwickelt, der die beiden auf turbulente Weise direkt in die Stadt katapultiert, in der ihren Träumen nichts mehr im Weg stehen soll: Paris - die Stadt der Lichter und Entstehungsort einer futuristischen Stahlkonstruktion namens Eiffelturm. In der quirligen Metropole werden die beiden schon bald getrennt und Félicie, allein auf sich gestellt, macht sich auf die Suche nach dem Pariser Opernhaus. Was sie dort sieht, verschlägt ihr glatt den Atem und bestärkt sie in ihrem Entschluss: Sie will auf dieser Bühne tanzen! Doch einen Platz in der elitären Ausbildungsstätte zu ergattern ist für ein Waisenmädchen vom Lande eine schier unüberwindbare Hürde. Félicie ist auf Hilfe angewiesen - und auf ein paar kleine Tricks. So nimmt ein zauberhaftes Abenteuer seinen Lauf, ein Abenteuer über Mut und Sehnsucht, den Glauben an sich selbst und die Kraft der Freundschaft - aber auch eine bewegende Geschichte darüber, wovon wir alle träumen: unseren Platz im Leben zu finden.- Shop: odax
- Price: 13.46 EUR excl. shipping
-
Bauhaus - Modell und Mythos
Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und des Designs – das Bauhaus. Doch 'Bauhaus' meint nicht nur das kubische weiße Haus mit flachem Dach, den Stahlrohrstuhl oder die Bauhaus-Lampe.Das Bauhaus war auch eine Ausbildungsstätte, die bis heute als Modell fungiert. Gelehrt haben dort weltbekannte Künstler von Johannes Itten, Wassily Kandinsky über Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer und Walter Gropius bis Mies van der Rohe. Der Film zeichnet ein Bild dieser einmaligen Institution der künstlerischen Moderne – vom revolutionären Ausbruch nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Auflösung und Emigration, der beruflichen Weiterreise oder auch der Verstrickung einiger Bauhäusler im nationalsozialistischen Deutschland. Erinnert werden diese Etappen vor allem von einigen ehemaligen Bauhaus-Studenten beiderlei Geschlechts, die Meister kommen über Archivmaterial zu Wort.Diese wohl umfassendste kritische Darstellung der künstlerischen und politischen Ziele des Bauhauses in einem Filmporträt gibt Einblick in die Essenz der Bauhaus-Prinzipien, die Konflikte, die zur Verlegung des Bauhauses von Weimar nach Dessau führten, die Auflösung der Schule in der Nazi-Zeit, die Bautätigkeit im jungen Staat Israel und in Entstehung des Mythos vom 'Bauhaus' in den USA.- Shop: odax
- Price: 16.35 EUR excl. shipping