53 Results for : blindlings
-
Faktor-L * BioNerds und das Liebesprinzip
Vorsicht! Dieses Buch könnte Ihr Weltbild ins Wanken bringen. Möglicherweise entwickeln Sie durch das Lesen sehr ungewöhnliche Ansichten, mit denen Sie sich plötzlich als Außenseiter empfinden könnten. Es ist wahrscheinlich, dass Sie zudem künftig gesünder und zufriedener durchs Leben gehen. Dann dürften Sie auf dem besten Weg sein, ein BioNerd zu werden. Einer also, der das lebt, wovon er überzeugt ist, ohne sich darum zu kümmern, was andere davon halten. Die einzige Basis dabei ist das Liebesprinzip. Das ist genauso einfach wie es klingt. Ob es auch leicht ist, das entscheidet jeder selbst.Momo Lenz und Christopher Ray gehen in diesem Buch weit über die materielle Ebene hinaus. Sie zeigen: Heilen mit Hilfe der Energie ist ein Anfang. Ein erster Schritt, dem weitere folgen müssen, will man nicht an der Tür stehen bleiben. Wer sich in dieses unbekannte Gebiet wagt, muss das nicht blindlings tun. Er kann dieses Buch als Wegbegleiter und Guide nutzen. Nur gehen, gehen muss er selbst.- Shop: buecher
- Price: 22.50 EUR excl. shipping
-
Was man von hier aus sehen kann
Irgendwo im Westerwald - Mariana Lekys weiser und warmherziger Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen BewohnerSelma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. 'Was man von hier aus sehen kann' ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan ...e und Unwägbarkeiten -, zeigt dieses ebenso kluge wie zartfühlende Buch, das zum großen Überraschungserfolg wurde. Mit 'Was man von hier aus sehen kann' beweist Mariana Leky, dass sie zu den kraftvollsten und unverwechselbaren Stimmen der deutschen Literatur gehört.»Ein Meisterwerk!« Ariane Heimbach, Brigitte Woman- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Naked Survival Solo - Allein in die Wildnis Staffel 1 Folge 2
Ryan Holt muss sich in Südafrika vor hungrigen Raubkatzen in Acht nehmen, die im hohen Gras auf Beute lauern. Gleiches gilt für die bis zu 60 km/h schnellen Tüpfelhyänen. Wenn der Hostel-Betreiber aus Maine diese Gefahren auf die leichte Schulter nimmt, wird er in der Provinz Limpopo vom Jäger zum Gejagten. Doch Ryan wird sicher nicht blindlings in sein Unglück laufen, denn er kennt sich mit wilden Tieren aus. In den Everglades hat der Outdoor-Profi mit einer selbst gebauten Schlinge ein Krokodil gefangen. Und in Afrika vertraut er auf seinen Langbogen.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Selbstorganisation braucht Führung
Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten FormDieses Buch räumt mit dem Klischee auf, dass Scrum und andere agile Managementmethoden funktionieren, wenn man Teams einfach sich selbst überlässt. Agilität befreit vor allem die mittleren Manager nicht von ihrer Verantwortung. Ganz im Gegenteil: Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form - sie braucht Manager, die sich ihrem Menschsein stellen.Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem- Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr Führung denn je brauchen- Systemisches Hintergrundwissen hilft Ihnen, die Prinzipien der Selbstorganisation zu verstehen- Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen den Rahmen für Selbstorganisation - Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager- Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formenDer Sandwich-Manager in der Falle: Warum das Führen heute so schwierig Mit selbstorganisierten Teams wird alles besser!", schallen die Kampfrufe der Legion gewordenen Scrum-Berater. Blindlings läuft ihnen eine Schar von Managern nach - froh darüber, endlich die Last des Führens abwälzen zu können. Doch warum klappt es bei so vielen Teams mit der Selbstorganisation nicht?Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens Boris Gloger und Dieter Rösner zeigen, wie eng Agilität, Teamentwicklung und Führung miteinander verwoben sind. Die Theorie bleibt im Hintergrund - es ist keine "agile Führungslehre", die hier entworfen wird. Erzählt wird von den persönlichen Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation gelingt.Extra: E-Book inside- Shop: buecher
- Price: 37.10 EUR excl. shipping
-
Selbstorganisation braucht Führung
Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten FormDieses Buch räumt mit dem Klischee auf, dass Scrum und andere agile Managementmethoden funktionieren, wenn man Teams einfach sich selbst überlässt. Agilität befreit vor allem die mittleren Manager nicht von ihrer Verantwortung. Ganz im Gegenteil: Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form - sie braucht Manager, die sich ihrem Menschsein stellen.Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem- Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr Führung denn je brauchen- Systemisches Hintergrundwissen hilft Ihnen, die Prinzipien der Selbstorganisation zu verstehen- Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen den Rahmen für Selbstorganisation - Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager- Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formenDer Sandwich-Manager in der Falle: Warum das Führen heute so schwierig Mit selbstorganisierten Teams wird alles besser!", schallen die Kampfrufe der Legion gewordenen Scrum-Berater. Blindlings läuft ihnen eine Schar von Managern nach - froh darüber, endlich die Last des Führens abwälzen zu können. Doch warum klappt es bei so vielen Teams mit der Selbstorganisation nicht?Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens Boris Gloger und Dieter Rösner zeigen, wie eng Agilität, Teamentwicklung und Führung miteinander verwoben sind. Die Theorie bleibt im Hintergrund - es ist keine "agile Führungslehre", die hier entworfen wird. Erzählt wird von den persönlichen Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation gelingt.- Shop: buecher
- Price: 38.10 EUR excl. shipping
-
Selbstorganisation braucht Führung (eBook, PDF)
SELBSTORGANISATION BRAUCHT FÜHRUNG // - Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr Führung denn je brauchen - Systemisches Hintergrundwissen hilft Ihnen, die Prinzipien der Selbstorganisation zu verstehen - Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen den Rahmen für Selbstorganisation - Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager - Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formen "Mit selbstorganisierten Teams wird alles besser!", schallen die Kampfrufe der Legion gewordenen Scrum-Berater. Blindlings läuft ihnen eine Schar von Managern nach - froh darüber, endlich die Last des Führens abwälzen zu können. Doch warum klappt es bei so vielen Teams mit der Selbstorganisation nicht? Dieses Buch räumt mit dem Klischee auf, dass Scrum und andere agile Managementmethoden funktionieren, wenn man Teams einfach sich selbst überlässt. Agilität befreit vor allem die mittleren Manager nicht von ihrer Verantwortung. Ganz im Gegenteil: Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form - sie braucht Manager, die sich ihrem Menschsein stellen. Boris Gloger und Dieter Rösner zeigen, wie eng Agilität, Teamentwicklung und Führung miteinander verwoben sind. Die Theorie bleibt im Hintergrund - es ist keine "agile Führungslehre", die hier entworfen wird. Erzählt wird von den persönlichen Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation gelingt. AUS DEM INHALT // Der Sandwich-Manager in der Falle: Warum das Führen heute so schwierig ist // Wie Selbstorganisation und Teamentwicklung funktionieren // Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens // Welche Strukturen die Selbstorganisation anregen // Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem- Shop: buecher
- Price: 27.99 EUR excl. shipping
-
Voodoo Sonic
Parov Stelar - Hohepriester der Grooves - zieht uns erneut in seinen Bann. Die gesamte Voodoo Sonic Trilogie inklusive eines brandneuen Tracks auf Doppel-Vinyl und Doppel-CD.Konzerte erfolgreicher Musiker gleichen oftmals Messen: Die Fans huldigen ihren Idolen, bejubeln sie, scheinen ihnen manchmal blindlings zu folgen. Parov Stelar, Weltstar aus Österreich, ist so ein global erfolgreicher Künstler. Ist diese Verführungskunst Voodoo oder gar schwarze Magie? Wer weiß. Aber als ein Hohepriester der Grooves geht Parov Stelar für seine Fans allemal durch und er versteht es perfekt, sie mit seiner Musik in Ekstase zu versetzen.Im Voodoo kommuniziert das hohe Wesen - Bondieu, durch die Loa genannten Priester mit seinen Jüngern. Parov Stelar schafft das sonisch, mit seiner Musik. Voodoo Sonic war geboren und damit die Idee den Weg einer Trilogie zu gehen. Jetzt ist das Voodoo Sonic-Universumvollständig und alle drei Teile zu einem ultimativen und gefragten Paket kombiniert. Es ist eine Werkschau von Parov Stelar, die es ermöglicht, seine vielfältige Klangwelt in all ihren Facetten zu genießen. Das Artwork für Voodoo Sonic wurde von Parov Stelar selbst entworfen und gemalt. Vom Atelier über das Tonstudio bis hin zur Tanzfläche in Form von Kunst und Beats. Parov Stelar ist ein Alles-Könner der Kunst. Das Sahnehäubchen ist die Voodoo Sonic Dokumentation, die schon bald auf allen verfügbaren Kanälen von Parov Stelar zu sehen sein wird.Wer Parov Stelar live erleben möchte kann das ab Sommer 2021 bei Sommerfestivals in vielen Ländern gefolgt von einer Headliner-Tournee durch Europa gegen Ende 2021 und zu Beginn des Jahres 2022.- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Selbstorganisation braucht Führung: Die einfachen Geheimnisse agilen Managements
Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form Dieses Hörbuch räumt mit dem Klischee auf, dass Scrum und andere agile Managementmethoden funktionieren, wenn man Teams einfach sich selbst überlässt. Agilität befreit vor allem die mittleren Manager nicht von ihrer Verantwortung. Ganz im Gegenteil: Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form - sie braucht Manager, die sich ihrem Menschsein stellen. Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem: Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr Führung denn je brauchen; Systemisches Hintergrundwissen hilft Ihnen, die Prinzipien der Selbstorganisation zu verstehen; Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen den Rahmen für Selbstorganisation; Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager; Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formen. Der Sandwich-Manager in der Falle: Warum das Führen heute so schwierig ist 'Mit selbstorganisierten Teams wird alles besser!', schallen die Kampfrufe der Legion gewordenen Scrum-Berater. Blindlings läuft ihnen eine Schar von Managern nach - froh darüber, endlich die Last des Führens abwälzen zu können. Doch warum klappt es bei so vielen Teams mit der Selbstorganisation nicht? Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens Boris Gloger und Dieter Rösner zeigen, wie eng Agilität, Teamentwicklung und Führung miteinander verwoben sind. Die Theorie bleibt im Hintergrund - es ist keine 'agile Führungslehre', die hier entworfen wird. Erzählt wird von den persönlichen Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation gelingt. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur- Shop: Audible
- Price: 21.95 EUR excl. shipping
-
Das große Lexikon der Heilsteine, Düfte und Kräuter
Dieses Buch enthält Alles, was Sie über die erfolgreiche Anwendung von Heilsteinen wissen müssen. Am Ende jeden Kapitels befindet sich das passende Register mit tausenden von Heilwirkungen von A - Z. Dasselbe gilt für alle ätherischen Öle und Kräuter (auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln).480 handelsübliche und gut erforschte Heilsteine 4000 Heilwirkungen von A - ZAlle Heilsteine sind farbig abgebildet und bezüglich Anwendungen und Heilwirkungen genau beschrieben. Umfangreiche Krankheitsverzeichnisse am Ende jeden Kapitels erleichtern Ihnen die Auswahl und ermöglichen Ihnen zusätzlich die Kombination mit den passenden ätherischen Ölen oder Kräutern. Zudem sind alle Heilsteine samt Heilwirkungen nach Hildegard von Bingen, die Chakra-Therapie inklusive Auraschutz, alles über Heilstein-Essenzen und die Herstellungsverfahren von Edelsteinwasser enthalten. Zum Thema Wassersteine bzw. Edelsteinwasser sind Auflistungen über die wichtigsten Heilsteinmischungen für alle Organe und Körperfunktionen sowie für die 100 häufigsten Krankheiten von A - Z enthalten. Darüber hinaus sind alle Mineralien und Spurenelemente für Gesundheit und Wohlbefinden samt typischer Symptome bei Mineralstoffmangel beschrieben. Das gilt auch für die Aspekte der Heilsteine aus astrologischer Sicht und nach dem indianischen Medizinrad. Und noch etwas zeichnet dieses Buch aus: Alle Heilsteine sind so ausgewählt worden, dass Sie Dank der beschriebenen Methoden keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Heilmitteln oder Medikamenten befürchten müssen. Heilerden wie z.B. Zeolithe oder Klinoptilolith zur inneren Anwendung sowie die Heilwirkungen von Sango-Koralle, kolloidalem Silber und alles Wissenswerte über Himalaya-Salz machen dieses Buch zu einem täglich anwendbaren Nachschlagewerk für die ganze Familie. 182 handelsübliche ätherische Öle 226 Heilkräuter 2500 Heilwirkungen von A - ZHeilpraktiker, Naturmediziner, Heilsteintherapeuten, Reikimeister, Naturärzte und Steinheilkundler arbeiten seit Jahrzehnten erfolgreich mit diesem Buch. Dasselbe gilt für Millionen von Menschen, die seit Erscheinen des Buches vor 20 Jahren sicher im Umgang mit Heilsteinen geworden sind und somit mehr für sich tun können als blindlings auf pharmazeutische Produkte zu vertrauen.480 Heilsteine, 182 Öle und 226 Kräuter in einem Nachschlagewerk!- Shop: buecher
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
So interpretiere ich Gedichte!
Der Band So interpretiere ich Gedichte! gibt Schülern der 10.-12./13. Klasse klare Regeln an die Hand, wie sie die Sprache des Dichters in die eigene übersetzen. Ausgehend von der typischen Fehlinterpretation leitet die Lernhilfe die Schüler an, zuerst über die Form- und dann über die Inhaltsanalyse zur eigentlichen Gedichtinterpretation zu kommen und Zugang auch zu schwierigen Gedichten zu finden. In einem gesonderten Kapitel wird auf die Problematik von Gedichten in fremden Sprachen eingegangen. Themen aus dem Inhalt: Einleitung Nomina (Andreas Gryphius: Threnen des Vatterlandes. Anno 1636) Adjektive (Georg Heym: Printemps) Adverbien und Adverbialien (Peter Huchel: Schattenchaussee) Prädikate (Friedrich von Logau: Heutige Weltkunst) Satzbau (Friedrich Hölderlin: Brot und Wein) Rhythmus (Eduard Mörike: Um Mitternacht, Johann Wolfgang von Goethe: Ein Gleiches) Reim (Günter Eich: Latrine, Joseph von Eichendorff: Auf meines Kindes Tod, Rainer Maria Rilke: Der Abenteuerer) Laute (Friedrich Hölderlin: Hälfte des Lebens) Sprachspiele (Kurt Schwitters: Banalitäten aus dem Chinesischen, Hans Arp: Opus Null) Die äußere Welt, optisch wahrgenommen (Conrad Ferdinand Meyer: Der römische Brunnen) Die äußere Welt, akustisch wahrgenommen (Clemens Brentano: Abendständchen) Die Welt der Arbeit (Heinrich Lersch: Mensch im Eisen, Paul Zech: Der Hauer, Gerrit Engelke: Tod im Schacht) Die Welt als romantische Vorstellung (Joseph von Eichendorff: Sehnsucht) Das religiöse Gedicht oder die Ahnung einer anderen Welt (Novalis: Marienlied, Friedrich Hölderlin: Die Linien des Lebens) Sprachliche Bilder / Karl Krolow: Liebesgedicht Einleitung (Marie Luise Kaschnitz: Genazzano) Der erste Anlauf (Rainer Maria Rilke: Herbst, Marie Luise Kaschnitz: Rückkehr nach Frankfurt) Der Aufbau (Die Einleitung, Die Durchführung, Der Schluss) Ein paar Beispiele (Joseph von Eichendorff: Sonette. An A..., Eduard Mörike: Denk es, o Seele!, Günter Eich: Latrine, Karl Krolow: Ode 1950, Hans Magnus Enzensberger: Blindlings, Walter Höllerer: Gaspard) Grenzen der textimmanenten Interpretation Gedichte in fremden Sprachen (Federico Garcia Lorca: Lied , Mao Tse-tung: Pei-tai-ho 1954, Sommer)- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping