2,410 Results for : filmtabletten

  • Thumbnail
    Umckaloabo® ist das besonders empfehlenswerte Phytotherapeutikum bei akuter Bronchitis für Groß und Klein. Umckaloabo® gibt es auch als Filmtabletten. Sie enthalten den schonend getrockneten Spezialextrakt (EPs® 7630) aus der Wurzel der Kapland-Pelargonie. Dieser wird in einem besonders aufwändigen Verfahren zu Tabletten weiterverarbeitet. Die Tabletten enthalten somit den identischen Wirkstoff wie die Tropfen. Die Dosierung ist so gewählt, dass eine Tablette dem Wirkstoffgehalt von 30 Tropfen entspricht. Daher sind Umckaloabo® Tabletten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Umckaloabo® 20 mg Filmtabletten. Für Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahre. Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Auszug, getrocknet. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung der akuten Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ISO-Arzneimittel – Ettlingen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 27.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Umckaloabo® ist das besonders empfehlenswerte Phytotherapeutikum bei akuter Bronchitis für Groß und Klein. Umckaloabo® gibt es auch als Filmtabletten. Sie enthalten den schonend getrockneten Spezialextrakt (EPs® 7630) aus der Wurzel der Kapland-Pelargonie. Dieser wird in einem besonders aufwändigen Verfahren zu Tabletten weiterverarbeitet. Die Tabletten enthalten somit den identischen Wirkstoff wie die Tropfen. Die Dosierung ist so gewählt, dass eine Tablette dem Wirkstoffgehalt von 30 Tropfen entspricht. Daher sind Umckaloabo® Tabletten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Umckaloabo® 20 mg Filmtabletten. Für Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahre. Wirkstoff: Pelargonium-sidoides-Wurzeln-Auszug, getrocknet. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung der akuten Bronchitis (Entzündung der Bronchien). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ISO-Arzneimittel – Ettlingen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.52 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    400 mg Filmtabletten Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren (ab 20 kg) und Erwachsenen Wirkstoff: Ibuprofen Was ist Eudorlin Migräne und wofür wird es angewendet? Eudorlin Migräne ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, Nsar). Eudorlin Migräne wird angewendet zur symptomatischen Behandlung der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit und ohne Aura von Spannungskopfschmerzen Wie ist Eudorlin Migräne einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Körpergewicht (Alter) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten max. Tagesdosis (24 Std.) in Anzahl der Tabletten 20 kg - 29 kg (Kinder: 6-9 Jahre) 1/2 Filmtablette (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 1 1/2 Filmtabletten (entsprechend 600 mg Ibuprofen) 30 kg -39 kg (Kinder: 10-12 Jahre) 1/2 Filmtablette (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 2 Filmtabletten (entsprechend 800 mg Ibuprofen) ab 40 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) 1/2 Filmtablette (entsprechend 200-400 mg Ibuprofen) 3 Filmtabletten (entsprechend 1200 mg Ibuprofen) Dauer der Anwendung Wenden Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage bei Kindern und Jugendlichen und nicht länger als 4 Tage bei Erwachsenen an. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Eudorlin Migräne zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Eudorlin Migräne eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Eudorlin Migräne nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der in der Gebrauchsinformation angegebenen Dosierungsanleitung ein. Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbständig die Dosierung, sondern fragen Sie Ihren Arzt. Mögliche Symptome einer Überdosierung sind: Zentralnervöse Störungen, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit und Bewusstlosigkeit (bei Kindern auch Krampfanfälle) Magen-Darm-Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt Funktionsstörungen von Leber und/oder Nieren Blutdruckabfall verminderte Atmung (Atemdepression) blaurote Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose) Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot). Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Eudorlin Migräne benachrichtigen Sie bitte umgehend einen Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Eudorlin Migräne vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Nach der Einnahme der maximalen Einzeldosis ist ein Abstand von mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme einzuhalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    400 mg Filmtabletten Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren (ab 20 kg) und Erwachsenen Wirkstoff: Ibuprofen Was ist Eudorlin Migräne und wofür wird es angewendet? Eudorlin Migräne ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nichtsteroidales Antiphlogistikum/Antirheumatikum, Nsar). Eudorlin Migräne wird angewendet zur symptomatischen Behandlung der akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit und ohne Aura von Spannungskopfschmerzen Wie ist Eudorlin Migräne einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Körpergewicht (Alter) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten max. Tagesdosis (24 Std.) in Anzahl der Tabletten 20 kg - 29 kg (Kinder: 6-9 Jahre) 1/2 Filmtablette (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 1 1/2 Filmtabletten (entsprechend 600 mg Ibuprofen) 30 kg -39 kg (Kinder: 10-12 Jahre) 1/2 Filmtablette (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 2 Filmtabletten (entsprechend 800 mg Ibuprofen) ab 40 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) 1/2 Filmtablette (entsprechend 200-400 mg Ibuprofen) 3 Filmtabletten (entsprechend 1200 mg Ibuprofen) Dauer der Anwendung Wenden Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage bei Kindern und Jugendlichen und nicht länger als 4 Tage bei Erwachsenen an. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Eudorlin Migräne zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge von Eudorlin Migräne eingenommen haben, als Sie sollten Nehmen Sie Eudorlin Migräne nach den Anweisungen des Arztes bzw. nach der in der Gebrauchsinformation angegebenen Dosierungsanleitung ein. Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbständig die Dosierung, sondern fragen Sie Ihren Arzt. Mögliche Symptome einer Überdosierung sind: Zentralnervöse Störungen, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit und Bewusstlosigkeit (bei Kindern auch Krampfanfälle) Magen-Darm-Beschwerden, wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt Funktionsstörungen von Leber und/oder Nieren Blutdruckabfall verminderte Atmung (Atemdepression) blaurote Färbung von Haut und Schleimhäuten (Zyanose) Es gibt kein spezifisches Gegenmittel (Antidot). Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Eudorlin Migräne benachrichtigen Sie bitte umgehend einen Arzt. Dieser kann entsprechend der Schwere einer Vergiftung über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie die Einnahme von Eudorlin Migräne vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Nach der Einnahme der maximalen Einzeldosis ist ein Abstand von mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme einzuhalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.71 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform : Filmtabletten Anwendungsgebiete Unterstützende Therapie degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates. Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötungen, Schwellungen oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Dosierung: Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 2 Filmtabletten. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Doloteffin® Filmtabletten sind unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor den Mahlzeiten einzunehmen. Dauer der Anwendung: Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Teufelskralle oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Doloteffin®soll daher bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Zur Anwendung von Doloteffin ® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll daher in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Keine bekannt. Nebenwirkungen Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig (≥ 1/10) Häufig (≥ 1/100 – Gelegentlich (≥ 1/1000 – Selten (≥ 1/10.000 – Sehr selten ( Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes Selten können Diarrhoe, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen auftreten. Erkrankungen des Nervensystems Selten wurden Schwindel und Kopfschmerzen beobachtet. Erkrankungen des Immunsystems Sehr selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Urtikaria, Gesichtsödem bis hin zum anaphylaktischen Schock beschrieben. Untersuchungen Sehr selten wurde bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus ein Blutzuckeranstieg beobachtet, der nach Absetzen zurückging. Überdosierung Entfällt. Pharmakologische Eigenschaften Pharmakotherapeutische Gruppe: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates Zwei Wirkungen der Droge haben sich als bedeutsam herausgestellt. So kann man einerseits zwischen der antiphlogistischen und schwach analgetischen Wirkung und andererseits der Verwendung von Teufelskrallenwurzel als Bitterstoffdroge unterscheiden. Da Teufelskrallenwurzel-Produkte milde Phytotherapeutika sind, sollten diese bei dem angezeigten Anwendungsgebiet nur in leichten Fällen allein eingesetzt werden, bei schweren Fällen nur zur Unterstützung der üblichen ärztlichen Therapie. Die analgetische und antiphlogistische Wirksamkeit von Harpagophytum procumbens deutet darauf hin, dass die Wirkung nicht allein in isolierten Bestandteilen, sondern in der Summe der Inhaltsstoffe liegt. Liste der sonstigen Bestandteile Talkum; Stearinsäure; Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.); Copovidon; Hochdisperses Siliciumdioxid; Maisstärke; Cellulosepulver; Macrogol 4000; Eisenoxide und -hydroxide; Titandioxid, Poly(vinylalkohol), Polysorbat 80 Für Diabetiker ist bei der Einnahme von Doloteffin® keine Anrechnung von Broteinheiten (=Be) erforderlich. Inkompatibilitäten Nicht bekannt. Dauer der Haltbarkeit 3 Jahre Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Nicht über 25 °C lagern!
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 27.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform : Filmtabletten Anwendungsgebiete Unterstützende Therapie degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates. Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötungen, Schwellungen oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Dosierung: Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 2 Filmtabletten. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Doloteffin® Filmtabletten sind unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor den Mahlzeiten einzunehmen. Dauer der Anwendung: Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Teufelskralle oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Doloteffin®soll daher bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Zur Anwendung von Doloteffin ® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll daher in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Keine bekannt. Nebenwirkungen Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig (≥ 1/10) Häufig (≥ 1/100 – Gelegentlich (≥ 1/1000 – Selten (≥ 1/10.000 – Sehr selten ( Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes Selten können Diarrhoe, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen auftreten. Erkrankungen des Nervensystems Selten wurden Schwindel und Kopfschmerzen beobachtet. Erkrankungen des Immunsystems Sehr selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Urtikaria, Gesichtsödem bis hin zum anaphylaktischen Schock beschrieben. Untersuchungen Sehr selten wurde bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus ein Blutzuckeranstieg beobachtet, der nach Absetzen zurückging. Überdosierung Entfällt. Pharmakologische Eigenschaften Pharmakotherapeutische Gruppe: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates Zwei Wirkungen der Droge haben sich als bedeutsam herausgestellt. So kann man einerseits zwischen der antiphlogistischen und schwach analgetischen Wirkung und andererseits der Verwendung von Teufelskrallenwurzel als Bitterstoffdroge unterscheiden. Da Teufelskrallenwurzel-Produkte milde Phytotherapeutika sind, sollten diese bei dem angezeigten Anwendungsgebiet nur in leichten Fällen allein eingesetzt werden, bei schweren Fällen nur zur Unterstützung der üblichen ärztlichen Therapie. Die analgetische und antiphlogistische Wirksamkeit von Harpagophytum procumbens deutet darauf hin, dass die Wirkung nicht allein in isolierten Bestandteilen, sondern in der Summe der Inhaltsstoffe liegt. Liste der sonstigen Bestandteile Talkum; Stearinsäure; Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.); Copovidon; Hochdisperses Siliciumdioxid; Maisstärke; Cellulosepulver; Macrogol 4000; Eisenoxide und -hydroxide; Titandioxid, Poly(vinylalkohol), Polysorbat 80 Für Diabetiker ist bei der Einnahme von Doloteffin® keine Anrechnung von Broteinheiten (=Be) erforderlich. Inkompatibilitäten Nicht bekannt. Dauer der Haltbarkeit 3 Jahre Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Nicht über 25 °C lagern!
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.63 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Darreichungsform : Filmtabletten Anwendungsgebiete Unterstützende Therapie degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates. Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötungen, Schwellungen oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Dosierung: Erwachsene und Kinder über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich 2 Filmtabletten. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Doloteffin® Filmtabletten sind unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor den Mahlzeiten einzunehmen. Dauer der Anwendung: Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Gegenanzeigen Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Teufelskralle oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Doloteffin®soll daher bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Zur Anwendung von Doloteffin ® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll daher in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Keine bekannt. Nebenwirkungen Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt: Sehr häufig (≥ 1/10) Häufig (≥ 1/100 – Gelegentlich (≥ 1/1000 – Selten (≥ 1/10.000 – Sehr selten ( Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes Selten können Diarrhoe, Übelkeit, Erbrechen und Blähungen auftreten. Erkrankungen des Nervensystems Selten wurden Schwindel und Kopfschmerzen beobachtet. Erkrankungen des Immunsystems Sehr selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautausschlag, Urtikaria, Gesichtsödem bis hin zum anaphylaktischen Schock beschrieben. Untersuchungen Sehr selten wurde bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus ein Blutzuckeranstieg beobachtet, der nach Absetzen zurückging. Überdosierung Entfällt. Pharmakologische Eigenschaften Pharmakotherapeutische Gruppe: Pflanzliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates Zwei Wirkungen der Droge haben sich als bedeutsam herausgestellt. So kann man einerseits zwischen der antiphlogistischen und schwach analgetischen Wirkung und andererseits der Verwendung von Teufelskrallenwurzel als Bitterstoffdroge unterscheiden. Da Teufelskrallenwurzel-Produkte milde Phytotherapeutika sind, sollten diese bei dem angezeigten Anwendungsgebiet nur in leichten Fällen allein eingesetzt werden, bei schweren Fällen nur zur Unterstützung der üblichen ärztlichen Therapie. Die analgetische und antiphlogistische Wirksamkeit von Harpagophytum procumbens deutet darauf hin, dass die Wirkung nicht allein in isolierten Bestandteilen, sondern in der Summe der Inhaltsstoffe liegt. Liste der sonstigen Bestandteile Talkum; Stearinsäure; Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.); Copovidon; Hochdisperses Siliciumdioxid; Maisstärke; Cellulosepulver; Macrogol 4000; Eisenoxide und -hydroxide; Titandioxid, Poly(vinylalkohol), Polysorbat 80 Für Diabetiker ist bei der Einnahme von Doloteffin® keine Anrechnung von Broteinheiten (=Be) erforderlich. Inkompatibilitäten Nicht bekannt. Dauer der Haltbarkeit 3 Jahre Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung Nicht über 25 °C lagern!
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Acimol und wofür wird es angewendet? Acimol ist ein Mittel zur Ansäuerung des Harns. Acimol wird angewendet zur Harnansäuerung mit dem Ziel: das Bakterienwachstum zu hemmen. die Wirkung bestimmter Antibiotika (Mittel gegen bakterielle Infektionen) zu verbessern (z.B. Ampicillin, Carbenicillin, Nalidixinsäure, Nitrofurane) die Neubildung bestimmter Harnsteine (Nierensteine, Harnleitersteine die aus Phosphaten bestehen (Struvit, Karbonatapatit, Brushit)) zu vermeiden. Wie ist Acimol einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Im Allgemeinen genügen 3-mal täglich 1 – 2 Filmtabletten. Um eine schnelle Harnansäuerung zu erreichen, ist es sinnvoll, die Therapie mit 3-mal täglich 2 Filmtabletten zu beginnen. In besonderen Fällen und nur auf ärztliche Anordnung können höhere Dosen eingenommen werden. Angestrebt wird ein pH-Wert des Urins kleiner pH 6. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Wirkung von Acimol auch erst nach 5 – 6 Tagen eintreten kann. Zur Bedeutung des Urin-pH bzw. der Messung des Urin-pH fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art der Anwendung Die Filmtabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. einem großen Glas Wasser) vor den Mahlzeiten eingenommen. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer wird vom Arzt bestimmt und richtet sich ausschließlich nach der therapeutischen Notwendigkeit. Wenn Sie eine größere Menge von Acimol eingenommen haben, als Sie sollten: Methionin, der Wirkstoff von Acimol, gehört zu den Aminosäuren, die der menschliche Organismus nicht selbst bilden kann, aber die er zum Eiweißaufbau benötigt. In vielen Nahrungsmitteln ist Methionin natürlicherweise enthalten. Intoxikationen (Überdosierungserscheinungen) sind bisher nicht aufgetreten. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was eine Filmtablette Acimol enthält: Der Wirkstoff ist: 500 mg L-Methionin. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, Macrogol 6000, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Poly(ethylacrylat-comethylmethacrylat)( 2:1), hochdisperses Siliciumdioxid, vorverkleisterte Stärke (aus Mais), Talkum, Titandioxid (E 171).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.61 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fast jeder hat mal Kopfschmerzen. Mal ist es das Wetter schuld, mal die konzentrierte Arbeit am Bildschirm oder auch eine Erkältung, die sich mit Schmerzen ankündigt. Ibuprofen, der Wirkstoff von Ibuprofen Hemopharm 400mg Filmtabletten, ist sehr vielseitig. Bei Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen kann Ibuprofen helfen, die Schmerzen zu lindern. Die Wirkung kann vier bis sechs Stunden vorhalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fast jeder hat mal Kopfschmerzen. Mal ist es das Wetter schuld, mal die konzentrierte Arbeit am Bildschirm oder auch eine Erkältung, die sich mit Schmerzen ankündigt. Ibuprofen, der Wirkstoff von Ibuprofen Hemopharm 400mg Filmtabletten, ist sehr vielseitig. Bei Kopf-, Zahn- und Regelschmerzen kann Ibuprofen helfen, die Schmerzen zu lindern. Die Wirkung kann vier bis sechs Stunden vorhalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.37 EUR excl. shipping


Similar searches: