Did you mean:
Dialektologie66 Results for : diabetologie
-
Anthroposophische Medizin
Pionier integrativer Medizin - weltweit praktiziert100 Jahre nach ihrer Begründung in der Schweiz wird Anthroposophische Medizin heute weltweit praktiziert. In dieser Jubiläumsausgabe haben 39 erfahrene anthroposophische Allgemein- und Fachärzte 350 Krankheitsbilder und ihre medikamentöse Behandlung - einschließlich Covid-19 - in nachvollziehbaren Therapiekonzepten beschrieben:Übersichtlich von Kopf bis Fuß angeordnet, finden sich die Krankheitsbilder aus allen Fachdisziplinen, von der Neurologie, Augen-, HNO- und Zahnheilkunde über die verschiedenen Disziplinen der Inneren Medizin wie Kardiologie, Gastroenterologie, Diabetologie, Onkologie, Rheumatologie bis hin zur Frauenheilkunde, Chirurgie, Orthopädie und Rehabilitation.Weitere Kapitel widmen sich der Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin, der Suchttherapie, Psychiatrie und Psychotraumatologie, der Schmerztherapie, Geriatrie und Palliativmedizin.Am Beispiel der Multiplen Sklerose und der Chronischen Polyarthritis wird ein Einblick gegeben, wie aus dem anthroposophischen Krankheitsverständnis die Therapiefindung abgeleitet werden kann.Dieses Werk bietet Ihnen einen raschen Zugang zu allen wesentlichen Krankheitsbildern und Indikationen der Anthroposophischen Medizin.- Shop: buecher
- Price: 108.00 EUR excl. shipping
-
Das Kinder-Diabetes-Buch
Diabetes im GriffDiabetes muss nicht die Hauptrolle in Ihrem Familienleben spielen. Kinder mit Diabetes können genauso unbeschwert und sorglos aufwachsen wie andere Kinder. Die zwei Spezialisten auf dem Gebiet der Kinder-Diabetologie Dr. med. Martin Holder und Diplom-Psychologe Béla Bartus zeigen Ihnen, wie es gelingt, dass die Erkrankung nicht Ihren Alltag dominiert.Typ-1-Diabetes - Was ist das? Erfahren Sie alles über das Krankheitsbild und warum immer mehr Kinder betroffen sind.Diabetes-Technologie- Kontinuierliche Glukosemessung (CGM): Welche Vor- und Nachteile hat das neue Messsystem im Vergleich zur Intensivierten Insulintherapie (ICT/Pumpe)?- Neue Insuline: Wie wirken sie? Welches Insulin ist für mein Kind das beste? Wann ist der Einsatz einer Pumpe sinnvoll? Und wann ist Spritzen besser? Wie geht man mit Spritzenängsten um?Normales Leben auch mit Diabetes - Schule, Sport, Freizeit, Spiel und Reisen gehören einfach dazu. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Kind in den unterschiedlichen Lebensphasen unterstützen können und ihm eine ganz normale Kindheit ermöglichen.- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Die Prolaktin-Adenome
Es handelte sich um eine retrospektive, beschreibende und analytische Studie von 77 Fällen von Prolaktinomen, die zwischen 2000 und 2017 in der Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie des CHU Hedi Chaker in Sfax gesammelt und verfolgt wurden. Verschiedene klinische, paraklinische und therapeutische Merkmale wurden beschrieben. Unsere Patienten wurden nach der Größe ihrer Prolaktinome in drei Gruppen eingeteilt. Es wurde nach statistischen Korrelationen zwischen der Tumorgröße und den klinischen und biologischen Parametern gesucht. Das Prolaktinadenom wurde bei schwangeren Frauen, älteren Menschen und bei zufälliger Entdeckung untersucht. Das Durchschnittsalter unserer Patienten betrug 38,3±14,2 Jahre. Sie waren in 51 Frauen (66,2%) und 26 Männer (33,7%) unterteilt. Die diagnostische Latenz betrug im Durchschnitt 47,37 Monate. Das hypophysäre Tumorsyndrom wurde in 62,3% der Fälle als Entdeckungsgrund angegeben. Das endokrine Syndrom der Hyperprolaktinämie äußerte sich bei Frauen durch Störungen des Menstruationszyklus (78,4%) und Galaktorrhoe (70,5%). Bei Männern wurde das klinische Bild von erektiler Dysfunktion (42,3%) und/oder verminderter Libido (34,6%) dominiert. Das Syndrom der antehypophysären Insuffizienz wurde in 75.3% der Fälle beobachtet. Die Anzahl der antehypophysären Defizite korrelierte signifikant mit der Tumorgröße. Beim Vergleich der drei Gruppen stellten wir fest, dass Alter, CDD, metabolische Parameter, Hypopituitarismus und Hypophysenausdehnung in der Bildgebung signifikant unterschiedlich waren- Shop: buecher
- Price: 56.50 EUR excl. shipping
-
Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie
"Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie" versammelt 30 Aufsätze aus Anlass des 80. Geburtstages von Hermann Schmitz, dem Begründer der Neuen Phänomenologie."Praxis und Theorie" - die Umkehrung der herkömmlichen Reihenfolge im Titel soll die besondere Bedeutung unterstreichen, die der Anwendungsbezug in der Neuen Phänomenologie hat. Es handelt sich um eine Philosophie, die sich nicht nur an Philosophen wendet. Daher sind an der vorliegenden Festschrift neben Philosophen auch Vertreter anderer Fachgebiete beteiligt: Medizin (Psychosomatik, Diabetologie, Psychiatrie), Psychotherapie, Theologie, Linguistik, Humangeographie, Architektur, Pädagogik, Soziologie, Sinologie.Schwerpunkte des Bandes sind u. a.: Phänomenologie und Lebenswelt-Untersuchungen, Leib und Gefühl, Freiheit.Mit Beiträgen von: Gernot Böhme (Philosophie), Günter Figal (Philosophie), Christoph Demmerling (Philosophie), Steffen Kluck (Philosophie), Steffen Kammler (Philosophie), Ulrich Pothast (Philosophie), Michael Großheim (Philosophie), Sven Sellmer (Philosophie), Wolf Langewitz (Medizin), Walter Burger (Medizin), Alexander Risse (Medizin), Andrea Moldzio (Psychiatrie), Gabriele Marx (Psychotherapie), Hans-Jochen Jaschke (Theologie), Stefan Volke (Linguistik), Anna Blume (Philosophie), Jürgen Hasse (Humangeographie), Ludwig Fromm (Architektur), Ute Gahlings (Philosophie), Nicole Karafyllis (Philosophie), Klaudia Schultheis (Pädagogik), Robert Gugutzer (Soziologie), Andreas Brenner (Philosophie), Shinji Kajitani (Philosophie), Gudula Linck (Sinologie), Tadashi Ogawa (Philosophie), Hilge Landweer (Philosophie), Egon Bahr (Politik), Hans Werhahn (Philosophie), Günter Schulte (Philosophie), Thomas Buchheim (Philosophie)- Shop: buecher
- Price: 25.80 EUR excl. shipping
-
Arterielle Hypertonie und antihypertensive Therapie
Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Es wird geschätzt, dass altersabhängig über 30 Prozent der Erwachsenen darunter leiden. Die arterielle Hypertonie tritt vor allem bei älteren Menschen auf. Oft ist sie mit weiteren Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes mellitus oder Fettstoffwechselstörungen assoziiert.Prof. Dr. Helga Frank und Elisabeth Pfister beschreiben die Ursachen und die Therapie der arteriellen Hypertonie. Bei der essentiellen arteriellen Hypertonie ist die Ursache multifaktoriell. Seltener ist die sekundäre Hypertonie, bei der eine fassbare Ursache für den Hochdruck verantwortlich ist, etwa ein Hyperaldosteronismus oder das obstruktive Schlafapnoesyndrom.Mit den Prinzipien der Hochdrucktherapie und den Zielwerten für die Blutdruckeinstellung leiten die Autorinnen zur Pharmakotherapie über. Ausführlich setzen sie sich mit ACE-Hemmern, Sartanen, Betablockern, Calcium-Kanal-Blockern, Diuretika und Second-line-Antihypertensiva auseinander.Entscheidend für den Behandlungserfolg ist jedoch die Therapietreue des Patienten. Dem Thema "Adhärenz" ist ein eigenes Kapitel gewidmet und die "Tipps für die Beratung" können sofort im Apothekenalltag umgesetzt werden. Helga Frank ist Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiolo-gie DHL, Diabetologie DDG und Lipidologie DGFF. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind unter anderem Bluthochdruck und hypertensive Endorg-anschädigung, Diabetes mellitus und diabetische Nephropathie, renale Hä-modynamik und kardiovaskuläre Komplikationen bei Niereninsuffizienz. Sie hat sich für das Fachgebiet Innere Medizin habilitiert und ist Ärztliche Leiterin des Versorgungszentrums Nephrocare Starnberg GmbH.Elisabeth Pfister ist Apothekerin, Dipl.-Pharm., Medikationsmanager BA Klin-Pharm®, AMTS-Manager und weitergebildet in Geriatrischer Pharmazie. Sie ist in der Johannes-Apotheke Gröbenzell in der Klinikversorgung tätig, Schwer-punkt Apothekerin auf Station. Freiberuflich Autorin und Referentin zum Medikationsmanagement und AMTS-Themen.- Shop: buecher
- Price: 17.40 EUR excl. shipping
-
Diabetologie für die Praxis
Diabetologie für die Praxis - Fallorientierte Darstellung - Diagnostik und Therapie: ab 29.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie
Facharztwissen Endokrinologie und Diabetologie - Klinik Diagnostik Therapie. 1. Aufl. 2020: ab 84.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 84.99 EUR excl. shipping
-
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie - Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie. 2. Auflage 2020: ab 169.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 169.99 EUR excl. shipping
-
Diabetologie in Klinik und Praxis
Diabetologie in Klinik und Praxis - 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage: ab 249.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 249.99 EUR excl. shipping
-
Medizinische Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in MVZ. Das Beispiel Diabetologie
Medizinische Eingliederungsvorgänge von Fachbereichen in MVZ. Das Beispiel Diabetologie: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping