65 Results for : dichotomie

  • Thumbnail
    Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt CHARLATAN vom Leben des tschechischen Heilers Jan Mikolásek, der Hunderte von Menschen mit pflanzlichen Medikamenten heilte. Was als Reise eines jungen Mannes beginnt, der sich für alternative Medizin interessiert, wird bald zum faszinierenden Porträt eines brillianten Genies, dessen Leidenschaft nicht lange unbemerkt bleibt. Mit der Behandlung von Prominenten des Nationalsozialismus und des Kommunismus, die ihm Ruhm und Reichtum einbringen, gerät Mikolásek bald in die Dichotomie von Moral und Grausamkeit, Licht und Dunkelheit, Liebe und Hass. Ein paradoxes Leben, das durch die Liebe zu seinem Assistenten Frantisek und durch seine ehemaligen Gönner, die sich plötzlich gegen ihn wenden, auf eine harte Probe gestellt wird...
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Grundschuldsicherungsvertrag als Wandlung eines Treuhandverhaeltnisses ab 71.99 € als epub eBook: Ein Beitrag zur Ueberwindung der Dichotomie von Sicherung und Treuhand. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 71.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Grundschuldsicherungsvertrag als Wandlung eines Treuhandverhältnisses ab 67.2 € als gebundene Ausgabe: Ein Beitrag zur Überwindung der Dichotomie von Sicherung und Treuhand. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 67.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im vereinigten Deutschland ab 35.96 € als pdf eBook: Die Dichotomie des Grundgesetzes zwischen limitierend-formalem und dirigierend-materialem Verfassungsverständnis. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 35.96 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Phänomen des Selbstmords in der heutigen Zeit ab 82.9 € als Taschenbuch: Die Dichotomie zwischen dem Recht auf Gesundheit und der öffentlichen Präventionspolitik. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sozialwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 82.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Buch behandelt eine Kernfrage der Integrationsforschung an einem exemplarischen Fall: Das österreichische Bundesland Vorarlberg gilt seit Jahrzehnten als Einwanderungsland. Am Beispiel dieses Bundeslandes untersucht die Studie, ob und wie sich Personen mit Migrationshintergrund in der Mehrheitsgesellschaft etablieren. Die Analyse zeigt, dass Akkulturation, Anpassung und sozialer Aufstieg der Zugewanderten nicht automatisch zu Zugehörigkeit zur Mehrheitsgesellschaft führen.Der Autor arbeitet mit dem Etablierten-Außenseiter-Modell, das Norbert Elias und John L. Scotson in den 1960er Jahren entwickelt haben. Das Modell ist von allgemeiner Bedeutung, weil sich aus seiner Perspektive der Blick nicht nur auf die Zugewanderten richtet. Berücksichtigt werden auch die Verflechtungen zu den Einheimischen und der Wandel der Machtverhältnisse zwischen Zugewanderten und Einheimischen. Damit lässt die Arbeit das Denken in der traditionellen Dichotomie zwischen Integration und Assimilation hinter sich und eröffnet eine alternative theoretische Perspektive zu Fragen der Migration.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Markt soll es richten, heißt es immer, dabei plant das Kapital doch selbst, was das Zeug hält. Die Produktion und Distribution von Waren im Weltmaßstab geschieht mit Kalkül und koordiniert. Geplant wird - meist im Verborgenen - für den Verkauf mit dem Ziel, Gewinn zu realisieren. Dank Künstlicher Intelligenz, Big Data und Algorithmen können Kundenwünsche nun in Echtzeit ermittelt und antizipiert werden, von »Voraussage-Kapitalismus« ist die Rede. Diese Entwicklung setzt Debatten über Plan versus Markt neu auf die Tagesordnung, lässt diese allgegenwärtige Dichotomie allerdings auch fragwürdig erscheinen. Entsteht im digitalen Kapitalismus womöglich etwas Drittes? Und eröffnen sich mit den neuen Technologien Räume für seine Überwindung? Der Sammelband gibt einen Einblick in die historischen Vorläufer dieser aktuellen Debatte, zeigt anhand ausgewählter Beispiele den Stand der technologischen Entwicklung und diskutiert Potenziale für eine Zukunft jenseits des digitalen Kapitalismus.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Gerechtigkeitsdebatte verband sich in den letzten vier Jahrzehnten mit einem erneuten Interesse für das ethische und politische Denken der antiken Philosophie. Im Mittelpunkt des Interesses stand Aristoteles, dessen Theorien vielfach aufgegriffen wurden. Weitaus weniger Beachtung fand Platon. Vielleicht war aber gerade dies einer der Gründe, warum es der Debatte kaum gelang, die kritische Dichotomie zwischen dem Einzelnen und dem Staat, zwischen Ethik und Politik zu überwinden. Die vorliegende Studie zur Politeia zeigt, wie Platons dialogische Philosophie als Inspiration dienen könnte. Sie untersucht, wie er in seinem Hauptwerk des politischen Denkens sukzessiv eine Lehre entwickelt, welche die verschiedenen moralischen Standpunkte einschließt und dabei einen immer reichhaltigeren und zugleich genaueren Begriff der Gerechtigkeit gewinnt. Indem die Politeia auf Einschränkungen der verschiedenartigen geschilderten Ansätze hinweist, könnte sie auch einen möglichen Ausweg aus denDilemmata der heutigen Gerechtigkeitsdebatte vorzeichnen: Politik und Moral müssen wieder auf ihren Urgrund zurückgeführt werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 92.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Traditionell sieht sich die katholische Kirche im Gegensatz zur "Welt". Tatsächlich ist eine Unterscheidung wichtig. Es ist aber dringend notwendig, den Dualismus zu überwinden, der das Evangelium vergiftet und die Kirche lähmt. Notwendig ist ein echter Dialog, der durch die Bereitschaft zum Hören und Lernen gekennzeichnet ist. Exegetische, historische, systematische und praktisch-theologische Recherchen belegen, dass die Dichotomie eine traditionalistische Blickverengung ist, die kein Auge für die prägenden Formen katholischer Theologie in Geschichte und Gegenwart hat.Die QD 100 hat sich der christlichen Ökumene, die QD 200 dem jüdisch-christlichen Dialog gewidmet. Band 300 der Reihe Quaestiones disputatae zieht den Kreis weiter und greift ein Thema auf, das zu den brennendsten der Gegenwart gehört.Mit Beiträgen von Christian Frevel, Margit Eckholt, Klaus von Stosch, Claudia Gärtner, Robert Vorholt, Julia Knop, Dorothea Sattler, Magnus Striet, Bernhard Grümme, Thomas Söding, Michael Seewald, Johanna Rahner, Michael Böhnke, Judith Hahn, Irmtraud Fischer, Ulrich Lüke, Gunda Werner, Gregor Maria Hoff, Mirjam Schambeck, Franz-Josef Bormann, Stephan Goertz, Georg Essen, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Erwin Dirscherl, Jan-Heiner Tück, Stefan Kopp
    • Shop: buecher
    • Price: 53.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die diesem Buch zugrundeliegende ethnographische Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den beobachtbaren Entstehungsfaktoren und Kontextbedingungen von Gewalt im polizeilichen Alltagshandeln. Dieses Thema gehört momentan nicht nur zu den polizeilichen Hochkontroversthemen, sondern wird auch in den Medien und in der Politik vielfältig diskutiert.Die Polizei als Inhaberin des Gewaltmonopols des Staates ist durch Gesetz zur Anwendung von unmittelbarem Zwang legitimiert. Diesem Gewalthandeln des Staates steht die kriminalisierte Gewalt von Privatpersonen gegenüber. Durch diese Dichotomie wird aus Sicht der Verfasserin der Entstehungskontext von Gewalt zwischen der Polizei und dem Bürger vernebelt. Daher wird die Eskalation und die Deeskalation von Gewalt zwischen Polizeibeamten und ihrem Klientel in der vorliegenden Studie als Interaktionszusammenhang verstanden.Weil die Forscherin selbst auch Polizeibeamtin des operativen Einzeldienstes ist, nimmt sie eine Doppelrolle ein und forscht aus der Polizeipraxis heraus mit einem hohen Maß an Selbstreflexivität über ihre eigene Berufsrolle. In der vorliegenden explorativen Studie wird untersucht, welche Rolle die Einstellungen, die Gestik und Mimik, die Kommunikationsinhalte und das Einsatzverhalten der Polizeibeamten sowie der von ihnen nach außen getragenen Symbole bei der Entstehung von Gewalt spielen. Abgerundet wird die Arbeit mit fundierten Präventionsvorschlägen und einem Exkurs zur Erklärung der These des Anstiegs von Gewalt gegenüber Polizeibeamten.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.40 EUR excl. shipping


Similar searches: