46 Results for : kesten
-
Blütezeit: Geschichte meines Lebens 2
Blütezeit' ist der zweite Teil der ungekürzten Lesung von Casanovas 'Geschichte meines Lebens'. In den mehr als 42 Stunden schildert Casanova nicht nur seine zahlreichen amourösen Abenteuer. Er richtet auch in Paris eine Lotterie ein, erzählt vom Mordversuch an Ludwig Xv., gerät später selbst mit der Justiz aneinander und beschließt, Mönch zu werden. Aber er ändert schnell seinen Entschluss und reist als Geheimagent nach Holland. Dann trifft er wieder Geistesgrößen der Aufklärung, wie Jean-Jacques Rousseau. Eine weitere Reise führt ihn auch nach Deutschland, unter anderem nach Köln, Stuttgart und München. 'Das ganze 18. Jahrhundert tummelt sich in seinen Memoiren und lacht, und räsoniert, und hurt, in keinem anderen Buch ist es so lebendig, so deutlich, so zum Riechen, Fühlen, Schmecken nah.' (Hermann Kesten) Seine zahlreichen Reisen führten den italienischen Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova an die europäischen Höfe und Metropolen, wo er bedeutende Personen seiner Zeit traf. Doch auch die soziale 'Unterschicht' kommt in seinen Erinnerungen vor. Mit seinem berühmten sechsbändigen Hauptwerk 'Geschichte meines Lebens' (Originaltitel 'Histoire de ma vie') hat Casanova der Nachwelt ein einzigartiges und farbenfrohes Sittengemälde des 18. Jahrhunderts hinterlassen. Zum ersten Mal ist Casanovas 'Geschichte meines Lebens' komplett als Hörbuch aufgenommen worden. Der Sprecher: Alexis Krüger wurde 1972 in Lüneburg geboren. Seit 1997 hält er Lyrik- und Prosalesungen und spricht in Hörspielen und Hörbüchern. Als Schauspieler eines Berliner Kindertheaters entdeckte er sein Talent für das Puppenspiel, das ihn 2002 zum Fernsehen brachte. Krüger ist seitdem Gastpuppenspieler bei Siebenstein und spielt den Hasen Basti in 'Bastis Buchtipp' für das Zdf. Seit 2005 verkörpert er auch den 'Beutolomäus' im Kinderkanal KiKA.- Shop: Audible
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Erwachen: Geschichte meines Lebens 1
Erwachen' ist der erste Teil der ungekürzten Lesung von Casanovas 'Geschichte meines Lebens'. In den gut 45 Stunden schildert Casanova zunächst seine Kindheit, seine Jugend und seine ersten zärtlichen Bekanntschaften. Er sammelt Erfahrungen als Geistlicher und Soldat. Man erfährt außerdem einiges über Casanovas Reisen nach Rom, Wien oder Bologna - und seine zahlreichen amourösen Abenteuer dort. Diese bringen ihm auch seine ersten 'galanten Denkzettel' ein. Immer wieder trifft Casanova zahlreiche Persönlichkeiten aus Klerus und Adel, wie Papst Benedikt Xiv. oder König Ludwig XV. Der Teil endet nach vielen Abenteuern und teils 'unordentlichem' Lebenswandel mit der legendären Flucht Casanovas aus den Bleikammern von Venedig. 'Das ganze 18. Jahrhundert tummelt sich in seinen Memoiren und lacht, und räsoniert, und hurt, in keinem anderen Buch ist es so lebendig, so deutlich, so zum Riechen, Fühlen, Schmecken nah.' (Hermann Kesten) Seine zahlreichen Reisen führten den italienischen Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova an die europäischen Höfe und Metropolen, wo er bedeutende Personen seiner Zeit traf. Doch auch die soziale 'Unterschicht' kommt in seinen Erinnerungen vor. Mit seinem berühmten sechsbändigen Hauptwerk 'Geschichte meines Lebens' (Originaltitel 'Histoire de ma vie') hat Casanova der Nachwelt ein einzigartiges und farbenfrohes Sittengemälde des 18. Jahrhunderts hinterlassen. Zum ersten Mal ist Casanovas 'Geschichte meines Lebens' komplett als Hörbuch aufgenommen worden. Der Sprecher: Alexis Krüger wurde 1972 in Lüneburg geboren. Seit 1997 hält er Lyrik- und Prosalesungen und spricht in Hörspielen und Hörbüchern. Als Schauspieler eines Berliner Kindertheaters entdeckte er sein Talent für das Puppenspiel, das ihn 2002 zum Fernsehen brachte. Krüger ist seitdem Gastpuppenspieler bei Siebenstein und spielt den Hasen Basti in 'Bastis Buchtipp' für das Zdf. Seit 2005 verkörpert er auch den 'Beutol- Shop: Audible
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Casanova - Geschichte meines Lebens (eBook, PDF)
Zum ersten Mal alle 6 Bände in einer überarbeiteten digitalen Fassung mit umfangreichem Inhaltsverzeichnis. "Hexenmeister, Zauberer, Fälscher, Dieb, Spion, Münzenbeschneider, Giftmischer - mit einem Wort, der niederträchtigste Mensch auf der Welt." Giacomo Girolamo Casanova (geboren am 2. April 1725 in Venedig; gestorben am 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen, heute Tschechien) war ein venezianischer Schriftsteller, Abenteurer und Freigeist des 18. Jahrhunderts. Bekannt wurde er durch die Schilderungen seiner zahlreichen Liebschaften und spannenden Erlebnisse. Schon im 19. Jahrhundert tauchte die Figur Casanovas in den Werken anderer Künstler auf. Die Memoiren Casanovas mit dem Titel "Geschichte meines Lebens" zählen zur Weltliteratur und wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Das Werk ist (trotz seines Umfangs) nicht nur äußerst kurzweilig und unterhaltsam sondern vor allem auch kulturhistorisch interessant: Das gesamteuropäische 18. Jahrhundert breitet sich darin vor den Augen des Lesers aus: Durch seine Reisen, bei denen er europäische Höfe und Metropolen besuchte, hatte er Kontakt zu bedeutenden Personen seiner Zeit. Casanova kannte die Päpste Benedikt XIV. und Clemens XIII., sprach mit Friedrich dem Großen und der Zarin Katharina II.. Neben den Herrschern war ihm auch die geistige Elite Europas vertraut: Da Ponte, Voltaire, Crébillon, von Haller, Winckelmann und Mengs zählten zu seinen Bekannten. Aber auch die "Normalsterblichen" - und da besonders die weiblichen Vertreter kamen in seinem Werk und seinem Leben nicht zu kurz. Hermann Kesten beschrieb Casanovas Schriften so: "Das ganze 18. Jahrhundert tummelt sich in seinen Memoiren und lacht, und räsoniert, und hurt, in keinem anderen Buch ist es so lebendig, so deutlich, so zum Riechen, Fühlen, Schmecken nah." "Dies ist aber noch nicht alles, meine entzückende Freundin: wenn ich mich von ihr getrennt habe, wirst du mit deinen zarten Händen die Körperteile waschen, die der Liebe dienen; hierauf wirst du sie mit einem feinem Battisttuch abtrocknen, das zu diesem Zweck bereit liegen wird. Dann verrichtest du an mir denselben Dienst, indem du versuchst, mich wieder zu beleben. Ich werde dann die Marquise abermals umarmen. Zum Schluß wirst du dieselben Abwaschungen vornehmen, und wenn du damit fertig bist, wirst du die Marquise küssen. Hierauf wirst du auch mich umarmen und mit deinen venetianischen Küssen das Werkzeug bedecken, womit ich das Opfer vollbracht habe. Wenn ich wieder ins Leben zurückgekehrt bin, werde ich die Marquise zum dritten Male umarmen, und während dieser letzte Kampf stattfindet, wirst du uns so lebhaft wie möglich liebkosen, bis der Akt vollständig ist. Endlich wirst du uns zum dritten Male abwaschen. Hierauf kleidest du dich an, nimmst, was sie dir geben wird, und kehrst in diese Wohnung zurück, wo ich eine Stunde später wieder bei dir sein werde." "Wie alle wurmstichigen Einrichtungen, die nur noch dank ihrer früheren Bedeutung weiter bestehen. Die meisten heutigen Regierungen gleichen jenen alten Dämmen, deren Grundgerüst völlig verfault ist und die nur noch vermöge ihres eigenen Gewichtes an ihrer Stelle bleiben." - Casanova über Politik 2. Auflage Umfang: 5047 Normseiten bzw. 5331 Buchseiten- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping
-
Casanova - Geschichte meines Lebens (eBook, ePUB)
Zum ersten Mal alle 6 Bände in einer überarbeiteten digitalen Fassung mit umfangreichem Inhaltsverzeichnis. "Hexenmeister, Zauberer, Fälscher, Dieb, Spion, Münzenbeschneider, Giftmischer - mit einem Wort, der niederträchtigste Mensch auf der Welt." Giacomo Girolamo Casanova (geboren am 2. April 1725 in Venedig; gestorben am 4. Juni 1798 auf Schloss Dux im Königreich Böhmen, heute Tschechien) war ein venezianischer Schriftsteller, Abenteurer und Freigeist des 18. Jahrhunderts. Bekannt wurde er durch die Schilderungen seiner zahlreichen Liebschaften und spannenden Erlebnisse. Schon im 19. Jahrhundert tauchte die Figur Casanovas in den Werken anderer Künstler auf. Die Memoiren Casanovas mit dem Titel "Geschichte meines Lebens" zählen zur Weltliteratur und wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Das Werk ist (trotz seines Umfangs) nicht nur äußerst kurzweilig und unterhaltsam sondern vor allem auch kulturhistorisch interessant: Das gesamteuropäische 18. Jahrhundert breitet sich darin vor den Augen des Lesers aus: Durch seine Reisen, bei denen er europäische Höfe und Metropolen besuchte, hatte er Kontakt zu bedeutenden Personen seiner Zeit. Casanova kannte die Päpste Benedikt XIV. und Clemens XIII., sprach mit Friedrich dem Großen und der Zarin Katharina II.. Neben den Herrschern war ihm auch die geistige Elite Europas vertraut: Da Ponte, Voltaire, Crébillon, von Haller, Winckelmann und Mengs zählten zu seinen Bekannten. Aber auch die "Normalsterblichen" - und da besonders die weiblichen Vertreter kamen in seinem Werk und seinem Leben nicht zu kurz. Hermann Kesten beschrieb Casanovas Schriften so: "Das ganze 18. Jahrhundert tummelt sich in seinen Memoiren und lacht, und räsoniert, und hurt, in keinem anderen Buch ist es so lebendig, so deutlich, so zum Riechen, Fühlen, Schmecken nah." "Dies ist aber noch nicht alles, meine entzückende Freundin: wenn ich mich von ihr getrennt habe, wirst du mit deinen zarten Händen die Körperteile waschen, die der Liebe dienen; hierauf wirst du sie mit einem feinem Battisttuch abtrocknen, das zu diesem Zweck bereit liegen wird. Dann verrichtest du an mir denselben Dienst, indem du versuchst, mich wieder zu beleben. Ich werde dann die Marquise abermals umarmen. Zum Schluß wirst du dieselben Abwaschungen vornehmen, und wenn du damit fertig bist, wirst du die Marquise küssen. Hierauf wirst du auch mich umarmen und mit deinen venetianischen Küssen das Werkzeug bedecken, womit ich das Opfer vollbracht habe. Wenn ich wieder ins Leben zurückgekehrt bin, werde ich die Marquise zum dritten Male umarmen, und während dieser letzte Kampf stattfindet, wirst du uns so lebhaft wie möglich liebkosen, bis der Akt vollständig ist. Endlich wirst du uns zum dritten Male abwaschen. Hierauf kleidest du dich an, nimmst, was sie dir geben wird, und kehrst in diese Wohnung zurück, wo ich eine Stunde später wieder bei dir sein werde." "Wie alle wurmstichigen Einrichtungen, die nur noch dank ihrer früheren Bedeutung weiter bestehen. Die meisten heutigen Regierungen gleichen jenen alten Dämmen, deren Grundgerüst völlig verfault ist und die nur noch vermöge ihres eigenen Gewichtes an ihrer Stelle bleiben." - Casanova über Politik 2. Auflage Umfang: 5047 Normseiten bzw. 5331 Buchseiten- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping
-
Perplexing Problems in Probability
Perplexing Problems in Probability - Festschrift in Honor of Harry Kesten: ab 85.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 85.49 EUR excl. shipping
-
Dem Publikum gefiel das dem Kesten gefiel das nicht. - Uwe Johnson als Polemiker
Dem Publikum gefiel das dem Kesten gefiel das nicht. - Uwe Johnson als Polemiker - 1. Auflage: ab 34.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.99 EUR excl. shipping