65 Results for : dichotomie

  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht das Modell von Michael Bock zum Spannungsverhältnis zwischen Hell-und Dunkelfeld bezogen auf die Geschlechterprävalenz von häuslicher Gewalt. Das Modell erklärt entgegen der etablierten Annahme von männlicher Täterschaft und weiblicher Viktimisierung, dass Gewalthandlungen im häuslichen Kontext von Männern und Frauen in gleichem Maße verübt werden.Dafür sollen Definitionen mit Hinblick auf die sozialen Konstellationen von Gewalt-geprägten nahen Beziehungen erörtert werden. Weiterhin werden für die theoretische Grundlage geschlechtsspezifischer Gewalthandlungen die Modelle der Hegemonialen Männlichkeit sowie die das der strukturellen Gewalt untersucht. Auf Grundlage eines Überblicks der relevanten Dunkel- und Hellfeld Studien soll die Sichtweise Bocks erarbeitet, hinterfragt und nachvollzogen werden. Abschließend soll die Gebrauchsfähigkeit des Modells und dessen theoretische Grundlage aufzeigen, welche Strukturen und Eigenschaften bei der Aufarbeitung häuslicher Gewalt auf Grundlage welcher theoretischen und empirischen Modelle berücksichtigt werden müssen. Einschränkungen bestehen bei der Erarbeitung durch eine heteronormative Betrachtungsweise und die Beschränkung auf die Dichotomie des sog. biologischen Geschlechts, innerhalb des Modells nach Bock sowie dem Großteil des Literaturbestands zu häuslicher Gewalt.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 9 Punkte, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Law Clinic Post Conviction, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende, sich am US-amerikanischen Strafsystem sowie an den ihm innewohnenden Innocence Projects orientierende, komparative Analyse dient dem selbstgesetzten Ziel der Wissenserweiterung um die Ausgestaltung anderer Strafsysteme, dem reziproken Lernen hieraus sowie der distanzierten Betrachtung der eigenen Verhältnisse und ihrer Problematiken sowie der Ausarbeitung möglicher Lösungsansätze hierfür. Die folgenden Ausführungen befassen sich mit dem gängigen Verfahren des trial cases, in welchem über Verbrechen (felonies) verhandelt wird, lassen sich jedoch ebenso auf Verfahren über Vergehen (misdemeanours) übertragen. Die Unterscheidung zwischen den beiden Deliktstypen erfolgt dabei aufgrund derselben Dichotomie wie in § 12 StGB, wonach die Einordnung des beschuldigten Tatbegehens schlussendlich die Höhe der Mindeststrafe bestimmt. Beginnend mit dem Ermittlungsverfahren, welches vorrangig durch die örtliche Kriminalpolizei gemäß des Opportunitätsprinzips und hierbei weisungsunabhängig von der Staatsanwaltschaft geführt wird, folgt auf den Erlass eines Vollstreckungsbefehls (warrant), welcher das Bestehen einer gewissen Wahrscheinlichkeit der Tatbegehung (probable cause) voraussetzt, die Verhaftung (arrest). Sodann wird der Angeklagte im Anklageeröffnungsverfahren (arraignment) vor dem zuständigen Richter mit dem festgelegten Klagegegenstand konfrontiert und über seine Rechte belehrt - er hat die Möglichkeit der Stellungnahme (pleas) und kann sich hierbei als schuldig (guilty) oder nicht schuldig (not guilty) bekennen - zumeist zu seinem Nachteil. Statistisch gesehen enden an diesem Punkt ein Großteil aller Verfahren im Wege des sog. plea bargaining, mithin eines vonseiten des Angeklagten geäußerten Schuldeingeständnisses, da es mit Ausspruch eines guilty pleas des, die Hauptverhandlung bestimmenden, Konfliktes fehlt. Wird ein solches nicht ausgesprochen, beginnt der Richter im Rahmen der ersten Anhörung (preliminary hearing) die, der Anklage zugrundeliegenden, Beweise zu prüfen und insoweit ein ausreichender Anlass für eine Klageerhebung besteht, verkündet er einen Eröffnungsbeschluss (holding order) mit einem Verweis an das zuständige Gericht.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nähe und Distanz - Eine grundlegende Dichotomie in der österreichischen Literatur der Moderne: ab 34.8 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 34.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Dichotomie des Streitgegenstands im österreichischen Zivilprozess. - Eine Gegenüberstellung der nationalen Streitgegenstandslehre und der Kernpunkttheorie des EuZVR.: ab 109.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 109.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zweifel und List als Schnittstelle zu einer Dichotomie von Individuum und Gesellschaft - Ein Beitrag zur europäischen Tristandichtung. 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die klassische Dichotomie der natürlichen und der künstlichen Ordnung in der griechischen Antike - Die Staatenlehre nach Platon und Aristoteles. 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Michail Gorbatschow. Die Dichotomie zwischen Ost und West: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kulturelle Dichotomie Russlands: Moskau vs. Petersburg: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Westen gegen den Rest - Huntingtons Dichotomie auf dem Prüfstand: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jenseits der Dichotomie - Elemente einer sozialwissenschaftlichen Theorie des Widerspruchs: ab 20.67 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 20.67 EUR excl. shipping


Similar searches: