8 Results for : byczkowski

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 19.11.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Berliner Route der Migration als Migrationsmuseum?, Autor: Byczkowski, Thomas, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr, Rubrik: Zeitgeschichte // Politik (ab 1949), Seiten: 20, Informationen: Booklet, Gewicht: 44 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 13.06.2019, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Wie eine falsche Wahrnehmung Personaler beeinflusst. Kommunikation und ihre Bedeutung in der Personalauswahl, Autor: Byczkowski, Patrick, Verlag: Science Factory, Sprache: Deutsch, Rubrik: Wirtschaft // Management, Seiten: 96, Informationen: Paperback, Gewicht: 152 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 19.11.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Berliner Route der Migration als Migrationsmuseum?, Autor: Byczkowski, Thomas, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr, Rubrik: Zeitgeschichte // Politik (ab 1949), Seiten: 20, Informationen: Booklet, Gewicht: 44 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 14.06.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Verhältnis von Literatur und Medium in Kafkas 'In der Strafkolonie', Autor: Byczkowski, Thomas, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 20, Informationen: Booklet, Gewicht: 44 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 14.06.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Das Haus der Frühen Neuzeit als Rechtsmittel im Ehestreit am Beispiel Johann Dietz, Autor: Byczkowski, Thomas, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 20, Informationen: Booklet, Gewicht: 44 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kommunikation ist auch ohne Sprechen oder Worte möglich. Sie findet ständig und überall statt, wenn Menschen aufeinandertreffen. Der Großteil davon findet jedoch unbewusst und nonverbal statt. Trotzdem sind viele Kommunikationssignale nicht eindeutig, weil bei der Wahrnehmung mehrere Faktoren ineinandergreifen. Wie Patrick Byczkowski zeigt, deuten auch geschulte Personaler Kommunikationssignale falsch und werden von diesen beeinflusst. Das verzerrt ihre Ergebnisse. Byczkowski setzt sich deshalb eingehend mit dem Thema Kommunikation in der Personalauswahl auseinander. Wie kommt es zu einer falschen Wahrnehmung im Vorstellungsgespräch und was bewirkt sie? Wie sollten Beobachter mit Kommunikation in einem Bewerbungsgespräch umgehen? Und wie verhindert man, dass falsche Wahrnehmungen die Entscheidung manipulieren? Patrick Byczkowski erklärt, wie Personaler zu einer angemessenen Bewertung von Bewerbern kommen. Aus dem Inhalt: - Personalmanagement; - Interview; - Recruiting; - Auswahlgespräch; - Einstellungsgespräch
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Qualität". "Ein Bekannter empfiehlt ein Restaurant. Nette Atmosphäre, freundliche Menschen, die Karte allerdings ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nun gut, wird schon. Bestellen wir, was uns irgendwie bekannt vorkommt. Bis es auf dem Tisch steht, vergeht viel Zeit. Und dann ist er da, der Moment der Wahrheit. Die Speisen sind ungewohnt, fremd. Gut? Kommt ganz darauf an - auf die eigene Stimmung, die Begleitung, die Experimentierfreude an genau diesem Abend." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer. Inhalt: Die Geprellten: Alle reden von Qualität. Aber jeder beschwert sich. Von: Wolf Lotter. Update für eine Ikone: Fast hundert Jahre lang war Leica in der Fotografie eine Klasse für sich. Von: Harald Willenbrock. "Wo zwei Menschen mehr als 60 Sekunden miteinander sprechen, gibt es eine Chance": Kreditkartenunternehmen, die von ihren Kunden geliebt werden, Energieversorger, die begeistern, Versicherungen, die man gern weiterempfiehlt. Interview: Gabriele Fischer. Mission possible: Marcell D'Avis hat einen unmöglichen Job: Er soll aus den Kunden des Internet-Discounters 1&1 zufriedene Kunden machen. Von: Ulf J. Froitzheim. Die Prämienfalle: Sollte Lebensplanung weniger auf finanziellen Erfolg ausgerichtet sein? Interview: Markus Albers. Hartes Geschäft, weiche Faktoren: Ingenieure sind gut mit Zahlen. Von: Thomas Ramge. Entdecke die Goldader: Zahlen sich Investitionen in guten Service für Unternehmen aus? Von: Christian Sywottek. Tick, tack: Die Leidenschaft für kostbare Schweizer Uhren ist ungebrochen. Von: Thomas Byczkowski. Der Burger-Banker: Wenn die Kunden dich lieben, geben sie dir ihr Geld. Von: Ingo Malcher. deutsch. Anna Doubek, Michael Bideller. https://samples.audible.de/bk/brnd/101001/bk_brnd_101001_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Qualität". "Ein Bekannter empfiehlt ein Restaurant. Nette Atmosphäre, freundliche Menschen, die Karte allerdings ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nun gut, wird schon. Bestellen wir, was uns irgendwie bekannt vorkommt. Bis es auf dem Tisch steht, vergeht viel Zeit. Und dann ist er da, der Moment der Wahrheit. Die Speisen sind ungewohnt, fremd. Gut? Kommt ganz darauf an - auf die eigene Stimmung, die Begleitung, die Experimentierfreude an genau diesem Abend." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer. Inhalt: Die Geprellten: Alle reden von Qualität. Aber jeder beschwert sich. Von: Wolf Lotter. Update für eine Ikone: Fast hundert Jahre lang war Leica in der Fotografie eine Klasse für sich. Von: Harald Willenbrock. "Wo zwei Menschen mehr als 60 Sekunden miteinander sprechen, gibt es eine Chance": Kreditkartenunternehmen, die von ihren Kunden geliebt werden, Energieversorger, die begeistern, Versicherungen, die man gern weiterempfiehlt. Interview: Gabriele Fischer. Mission possible: Marcell D'Avis hat einen unmöglichen Job: Er soll aus den Kunden des Internet-Discounters 1&1 zufriedene Kunden machen. Von: Ulf J. Froitzheim. Die Prämienfalle: Sollte Lebensplanung weniger auf finanziellen Erfolg ausgerichtet sein? Interview: Markus Albers. Hartes Geschäft, weiche Faktoren: Ingenieure sind gut mit Zahlen. Von: Thomas Ramge. Entdecke die Goldader: Zahlen sich Investitionen in guten Service für Unternehmen aus? Von: Christian Sywottek. Tick, tack: Die Leidenschaft für kostbare Schweizer Uhren ist ungebrochen. Von: Thomas Byczkowski. Der Burger-Banker: Wenn die Kunden dich lieben, geben sie dir ihr Geld. Von: Ingo Malcher. deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer-Wilms. https://samples.audible.de/pe/brnd/101001/pe_brnd_101001_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: