45 Results for : kreatinin
-
fibrex® Tabletten
Anwendungsgebiete Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene bei: akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren 1 Tablette Fibrex® Tabletten (entsprechend 300 mg Acetylsalicylsäure, 200 mg Paracetamol) ein, wenn erforderlich bis zu 3-mal täglich (in der Regel im Abstand von 4 bis 8 Stunden). Die Tageshöchstdosis beträgt für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre 4-mal 1 Tablette Fibrex® Tabletten (entsprechend 1200 mg Acetylsalicylsäure, 800 mg Paracetamol). Besondere Patientengruppen: Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin- Clearance Die Tabletten mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Nicht auf nüchternen Magen einnehmen. Fibrex® Tabletten sollen ohne Befragen des Arztes/Zahnarztes nicht länger als 3-4 Tage und nicht in höheren- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.75 EUR excl. shipping
-
Vergleich zwischen Cystatin C und Kreatinin
Vergleich zwischen Cystatin C und Kreatinin ab 39.9 € als Taschenbuch: Zur Früherkennung der diabetischen Nephropathie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,- Shop: hugendubel
- Price: 39.90 EUR excl. shipping
-
Paracetamol AbZ 125 mg Zäpfchen
Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in den nachfolgenden Tabellen. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 – 15mg/kg KG als Einzeldosis, bis maximal 60mg/kg als Tagesgesamtdosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Paracetamol AbZ 125 mg Zäpfchen Körpergewicht bzw. Alter Einzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) Max. Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) 7 kg–8 kg 6–9 Monate 1 Zäpfchen (entsprechend 125 mg Paracetamol) 3 Zäpfchen (entsprechend 375 mg Paracetamol) 9 kg – 12 kg 9 Monate – 2 Jahre 1 Zäpfchen (entsprechend 125 mg Paracetamol) 4 Zäpfchen (entsprechend 500 mg Paracetamol) Art der Anwendung Paracetamol AbZ Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit eventuell Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen. Besondere Patientengruppen Leberinsuffizienz und leichte Niereninsuffizienz: Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz: Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance Ältere Patienten: Es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Kinder und Jugendliche mit geringem Körpergewicht: Eine Anwendung von Paracetamol AbZ 125 mg Zäpfchen bei Kindern unter 6 Monaten bzw. unter 7 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Patientengruppe nicht geeignet ist. Es stehen jedoch für diese Patientengruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung. Liste der sonstigen Bestandteile: Hochdisperses Siliciumdioxid, Macrogolstearat 2000, Hartfett.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.03 EUR excl. shipping
-
Paracetamol AbZ 250 mg Zäpfchen
Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in den nachfolgenden Tabellen. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 – 15mg/kg KG als Einzeldosis, bis maximal 60mg/kg KG als Tagesgesamtdosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Körpergewicht bzw. Alter Einzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) Max. Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) 13 kg – 16 kg 2–4 Jahre 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol) 3 Zäpfchen (entsprechend 750 mg Paracetamol) 17 kg – 25 kg 4–8 Jahre 1 Zäpfchen (entsprechend 250 mg Paracetamol) 4 Zäpfchen (entsprechend 1000mg Paracetamol) Art der Anwendung Paracetamol AbZ Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit eventuell Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen. Besondere Patientengruppen Leberinsuffizienz und leichte Niereninsuffizienz: Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz: Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance Ältere Patienten: Es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Kinder und Jugendliche mit geringem Körpergewicht: Eine Anwendung von Paracetamol AbZ 250 mg Zäpfchen bei Kindern unter 2 Jahren bzw. unter 13 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Patientengruppe nicht geeignet ist. Es stehen jedoch für diese Patientengruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung. Liste der sonstigen Bestandteile: Hochdisperses Siliciumdioxid, Hartfett, (3-sn -Phosphatidyl)cholin (Soja), Macrogolstearat 2000.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.31 EUR excl. shipping
-
Paracetamol AbZ 500 mg Tabletten
Anwendungsgebiete Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 – 15mg/kg KG als Einzeldosis, bis maximal 60mg/kg KG als Tagesgesamtdosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Siehe Tabelle Körpergewicht bzw. Alter Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) max. Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 33 kg – 43 kg Kinder: 11 – 12 Jahre 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol) 4 Tabletten (entsprechend 2000mg Paracetamol) ab 43 kg: Kinder, Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene 1–2 Tabletten (entsprechend 500 – 1000mg Paracetamol) 8 Tabletten (entsprechend 4000mg Paracetamol) Art der Anwendung Paracetamol AbZ 500 mg Tabletten wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Besondere Patientengruppen Leberinsuffizienz und leichte Niereninsuffizienz Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance Ältere Patienten Es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Kinder und Jugendliche mit geringem Körpergewicht Eine Anwendung von Paracetamol AbZ 500 mg Tabletten bei Kindern unter 11 Jahren bzw. unter 33 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Patientengruppe nicht geeignet ist. Es stehen jedoch für diese Patientengruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung. Pflichttext Paracetamol AbZ 500 mg Tabletten Wirkstoff: Paracetamol. Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen. Fieber. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: Januar 2014- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.01 EUR excl. shipping
-
Paracetamol AbZ 500 mg Zäpfchen
Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in den nachfolgenden Tabellen. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht und Alter dosiert, in der Regel mit 10 – 15mg/kg KG als Einzeldosis, bis maximal 60mg/kg KG als Tagesgesamtdosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Körpergewicht bzw. Alter Einzeldosis in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) max. Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Zäpfchen (entsprechende Paracetamoldosis) 26 kg – 32 kg 8–11 Jahre 1 Zäpfchen (entsprechend 500 mg Paracetamol) 3 Zäpfchen (entsprechend 1500mg Paracetamol) 33 kg – 43 kg 11 – 12 Jahre 1 Zäpfchen (entsprechend 500 mg Paracetamol) 4 Zäpfchen (entsprechend 2000mg Paracetamol) ab 43 kg: Kinder, Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene 1–2 Zäpfchen (entsprechend 500 – 1000mg Paracetamol) 8 Zäpfchen (entsprechend 4000mg Paracetamol) Art der Anwendung: Paracetamol AbZ Zäpfchen werden möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After eingeführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit eventuell Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen. Besondere Patientengruppen Leberinsuffizienz und leichte Niereninsuffizienz: Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz: Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance Ältere Patienten: Es ist keine Dosisanpassung erforderlich. Kinder und Jugendliche mit geringem Körpergewicht: Eine Anwendung von Paracetamol AbZ 500 mg Zäpfchen bei Kindern unter 8 Jahren bzw. unter 26 kg Körpergewicht wird nicht empfohlen, da die Dosisstärke für diese Patientengruppe nicht geeignet ist. Es stehen jedoch für diese Patientengruppe geeignete Dosisstärken bzw. Darreichungsformen zur Verfügung. Liste der sonstigen Bestandteile: Hochdisperses Siliciumdioxid, Hartfett, (3-sn -Phosphatidyl)cholin (Soja).- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.83 EUR excl. shipping
-
Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz
EBNS - Ernährungsberatung nach Syndromen - Rezepte- und Lebensmittellisten für die Unterstützung der schulmedizinischen Therapie bei chronischer Niereninsuffizienz. Senken der Harnstoffe, Harnsäure und des Kreatinin. Die Lebensmittel werden in Kategorien empfehlenswert, ja, weniger und nein angezeigt und helfen bei der Orientierung, wenn eigene Rezepte gekocht werden sollen.- Shop: buecher
- Price: 14.00 EUR excl. shipping
-
Paracetamol Adgc® 500 mg
Was ist Paracetamol Adgc 500 mg und wofür wird es angewendet? Paracetamol Adgc 500 mg ist ein schmerzstillendes, fiebersenkendes Arzneimittel (Analgetikum und Antipyretikum). Paracetamol Adgc 500 mg wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen und/oder von Fieber. Wie ist Paracetamol Adgc 500 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Paracetamol wird in Abhängigkeit von Körpergewicht (Kg) und Alter dosiert, in der Regel mit 10-15 mg/kg KG als Einzeldosis, bis maximal 60 mg/kg KG als Tagesgesamtdosis. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Körpergewicht (Alter) Einzeldosis in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) Maximale Tagesdosis (24 Stunden) in Anzahl der Tabletten (entsprechende Paracetamoldosis) 17-25 kg (Kinder von 4-8 Jahren) Jahren) ½ Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol) 2 (4-mal ½) Tabletten (entsprechend 1.000 mg Paracetamol) 26-32 kg (Kinder von 8-11 Jahren) ½ Tablette (entsprechend 250 mg Paracetamol). Andere Darreichungsformen sind für diese Patientengruppe unter Umständen vorteilhafter, da sie eine genauere Dosierung von maximal 400 mg Paracetamol ermöglichen. 2 (4-mal ½) Tabletten (entsprechend 1.000 mg Paracetamol). In Ausnahmefällen können bis zu 3 (6-mal ½) Tabletten täglich in einem Dosierungsintervall von mindestens 4 Stunden eingenommen werden, d. h. bis zu 1.500 mg Paracetamol täglich. 33-43 kg (Kinder von 11-12 Jahren) 1 Tablette (entsprechend 500 mg Paracetamol) 4 Tabletten (entsprechend 2.000 mg Paracetamol) Ab 43 kg (Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) 1-2 Tabletten (entsprechend 500-1.000 mg Paracetamol) 8 Tabletten (entsprechend 4.000 mg Paracetamol) Die in der Tabelle angegebene maximale Tagesdosis (24 Stunden) darf keinesfalls überschritten werden. Art der Anwendung Paracetamol Adgc 500 mg wird unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen. Dauer der Anwendung Nehmen Sie Paracetamol Adgc 500 mg ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein. Besondere Patientengruppen Leberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der Nierenfunktion Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. der Abstand zwischen den einzelnen Dosen verlängert werden. Eine tägliche Gesamtdosis von 2 g darf ohne ärztliche Anweisung nicht überschritten werden. Schwere Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss der Abstand zwischen den einzelnen Dosen mindestens 8 Stunden betragen. Sofern nicht anders verordnet, wird bei Patienten mit Niereninsuffizienz eine Dosisreduktion empfohlen. Der Abstand zwischen den einzelnen Dosen muss mindestens 6 Stunden betragen. Erwachsene: Glomeruläre Filtrationsrate Dosis 10-50 ml/min 500 mg alle 6 Stunden- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 0.79 EUR excl. shipping
-
Megamax® Power & Sport 100% reines KreatinMonohydrat
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Megamax 100% reines Kreatin Monohydrat Creapure™ Kreatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung. Inhaltsstoffe und Produkteigenschaften: 100% reines Kreatin Monohydrat ohne Zusatzstoffe mit Creapure™-Gütesiegel, höchste Reinheit hergestellt in Deutschland, beste Qualitätsstandards geschmacksneutral, klümpchenfrei steigert die körperliche Leistungsfähigkeit* hilft bei Muskelaufbau, Masseaufbau und Gewichtszunahme* *Die positive Wirkung einer Nahrungsergänzung mit Megamax Kreatin Monohydrat stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von mindestens 3 g Kreatin Monohydrat ein. Hohe körpereigene Energiereserven an Kreatinphosphat im Muskel machen sich bei allen Sportarten, bei denen die Schnellkraft im Vordergrund steht, wie folgt bemerkbar: Steigerung der Maximalkraft Erhöhung der Kraftausdauer Effektiveres Training - für schnelleren Erfolg Schonung der Glykogen-Energiereserven Verkürzung der Regenerationszeit (Erholungszeit) Energiereserven für mehr Power im Training und Wettkampf Kreatin kommt in der Nahrung vor allem in Fleisch, Fisch und zu einem sehr geringen Anteil auch in Milchprodukten vor. Der Körper stellt außerdem jeden Tag ein bis zwei Gramm Kreatin in der Leber, den Nieren und der Bauchspeicheldrüse her. Gespeichert wird Kreatin als Kreatinphosphat vorwiegend in der Skelettmuskulatur. Steigerung von Kraft, Energie und Ausdauerleistung Bei besonderen körperlichen Belastungen z.B. beim Krafttraining (Bodybuilding), ist es wichtig, dass die körpereigene Reserve an Kreatinphosphat im Muskel optimal ist. Je besser die Speicher an Kreatinphosphat im Muskel gefüllt sind, desto schneller kann das 'Atp“ gebildet werden. ATP (Adenosintriphosphat) gilt als die eigentliche Energiesubstanz im Muskel, die für jede Muskelbewegung erforderlich ist. Bei einer Nahrungsergänzung mit Kreatin Monohydrat reichert sich Kreatin im Muskel an und soll dadurch den Anteil an verfügbarem Kreatinphosphat im Muskel erhöhen. In den ersten beiden Tagen ist die Aufnahme am höchsten, nach 6 bis 7 Tagen tritt eine Sättigung ein. Als Erhaltungsdosis reicht eine Gabe von täglich 3 bis 5 Gramm aus. Überschüssiges Kreatin wird mit dem Harn als Kreatinin ausgeschieden. Um 5 Gramm Kreatin über die natürliche Nahrung aufzunehmen, müsste ca. ein Kilo Rindfleisch verzehrt werden. Kreatin Monohydrat von Megamax ist 100% rein und nicht mit Füllstoffen wie Maltodextrin oder Milchzucker gestreckt. Wir beziehen den Rohstoff ausschließlich von der Firma Trostberg AG, die ein 100% reines Kreatin Monohydrat liefert. Sie erkennen dies an dem Creapure™-Gütesiegel. Die Qualität und Sicherheit unserer Produkte steht für uns im Mittelpunkt. Zutaten: Kreatin Monohydrtat (Creapure™) Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 100 g Energie 0 kJ / 0 kcal Fett 0 g Kohlenhydrate 0 g Eiweiß 0 g Verzehrempfehlung: 1. Woche: 4 mal täglich je eine Portion à 5 g (Messlöffel liegt bei) in Flüssigkeit verrührt verzehren. Ab der 2. Woche: einmal täglich 5 g (Messlöffel) in Flüssigkeit verrührt verzehren. Sie können auch eine Briefwaage oder Küchenwaage verwenden und 5 g Pulver abwiegen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge (in mehreren Größen erhältlich): 125 g Pulver 500 g Pulver 1 kg Pulver Hersteller Megamax Postfach 102133 52021 Aachen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.79 EUR excl. shipping
-
Octadon® P
Was ist Octadon P und wofür wird es angewendet? Wenn Sie sich nach drei Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Octadon P ist ein Kombinationspräparat aus Paracetamol, einem schmerzstillenden, fiebersenkenden Arzneimittel (Analgetika und Antipyretika), und Coffein. Octadon P wird zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen angewendet. Wie ist Octadon P einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Dosierung richtet sich nach den Angaben in der nachfolgenden Tabelle. Das jeweilige Dosierungsintervall richtet sich nach der Symptomatik und der maximalen Tagesgesamtdosis. Es sollte 6 Stunden nicht unterschreiten. Bei Beschwerden, die länger als drei Tage anhalten, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Körpergewicht Alter Einzeldosis in Anzahl der Tabletten max. Tagesdosis in Anzahl der Tabletten Ab 43 kg, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene 1 – 2 Tabletten (entsprechend 350 – 700 mg Paracetamol und 50 – 100 mg Coffein) 8 Tabletten (entsprechend 2800 mg Paracetamol und 400 mg Coffein) Art der Anwendung Octadon P Tabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eingenommen. Seite 5 von 8 Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tabletten, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken. Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen. Dauer der Anwendung Nehmen Sie Octadon P ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als drei Tage ein. Besondere Patientengruppen Leberfunktionsstörungen und leichte Einschränkung der Nierenfunktion Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sowie Gilbert-Syndrom muss die Dosis vermindert bzw. das Dosisintervall verlängert werden. Schwere Niereninsuffizienz Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance < 10 ml/min) muss ein Dosisintervall von mindestens 8 Stunden eingehalten werden. Ältere Patienten Es ist keine spezielle Dosisanpassung erforderlich. Kinder unter 12 Jahren Für eine Anwendung von Octadon P bei Kindern unter 12 Jahren liegt nicht genügend Erkenntnismaterial vor. Wenn Sie eine größere Menge von Octadon P eingenommen haben, als Sie sollten In der Regel treten Nebenwirkungen einer Paracetamolüberdosierung erst bei Überschreiten einer maximalen Tagesgesamtdosis von 60 mg/kg Körpergewicht bei Kindern und 4000 mg bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahren auf. Dabei können innerhalb von 24 Stunden Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe und Bauchschmerzen auftreten. Es kann darüber hinaus zu schweren Leberschäden kommen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt falls Sie eine größere Menge Paracetamol eingenommen haben. Bei einer Überdosierung mit Coffein können zentralnervöse Symptome (z. B. Unruhe, Erregung, Zittern) und Herzkreislaufreaktionen (z. B. Herzrasen, Schmerzen in der Herzgegend) verursacht werden. Wenn Sie die Einnahme von Octadon P vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Octadon P enthält Die Wirkstoffe sind Paracetamol und Coffein. 1 Tablette enthält 350 mg Paracetamol und 50 mg Coffein. Die sonstigen Bestandteile sind: Maisstärke Vorverkleisterte Stärke (Maisstärke) Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.) Hochdisperses Siliciumdioxid Stearinsäure (Ph.Eur.) Mikrokristalline Cellulose Crospovidon Povidon 25- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.90 EUR excl. shipping