12 Results for : symptomat
-
Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten
Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen Lindert Schmerzen und senkt Fieber Einnahme von maximal 8 Tabletten pro Tag bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren Wann die Anwendung mit Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten geeignet ist Die Behandlung mit Paracetamol Stada® ist bei Schmerzen wie Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen geeignet sowie bei Fieber. Während die normale Körpertemperatur beim Menschen bei 36 bis 37° C liegt, und Temperaturen leicht darüber der erhöhten Temperatur zugeordnet werden, spricht man ab 38° C von Fieber. In der Regel treten parallel zum Fieber bei grippalen Infekten (Erkältungen) Glieder- oder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit auf. Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten lindern derartige Schmerzen und senken Fieber, und das bei guter Verträglichkeit. Wie Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten wirken Man vermutet, dass nach Einnahme der seit Jahrzehnten bewährten Paracetamol Stada® 500mg Tabletten der Arzneistoff über die Blut-Hirn-Schranke in den Kopf gelangt und dort die Bildung von Botenstoffen hemmt, die bei der Entstehung von Entzündungen und Schmerzen von zentraler Bedeutung sind. Daneben blockiert Paracetamol Stada® die Effekte von Substanzen, die auf das Regulationszentrum der Temperatur im Gehirn einwirken. Auf diese Weise wird lindert das Arzneimittel Schmerzen und Fieber. Hinweise zur Dosierung von Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten Paracetamol Stada® wird in Abhängigkeit von Größe und Alter dosiert. Das jeweilige Intervall der Dosierung richtet sich nach den vorhandenen Symptomen. Die Mindestspanne, die zwischen zwei Einnahmen liegen sollte, beträgt sechs Stunden. Die maximale Tagesdosis liegt bei Erwachsenen, Jugendlichen ab zwölf Jahren und Kindern ab 43kg bei acht Tabletten. Bei Kindern bis 12 Jahren variiert die maximale Tagesdosis abhängig von Alter und Gewicht zwischen zwei und vier Tabletten. Häufige Fragen Wie lange sind Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten maximal einzunehmen? Paracetamol Stada® sollten ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als 3 Tage eingenommen werden. Hat der Konsum von Alkohol Einfluss auf die Behandlung mit Paracetamol Stada®? Auf den Konsum von Alkohol sollte während der Einnahme von Paracetamol Stada® verzichtet werden. Ist die Anwendung der Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten während der Schwangerschaft möglich? Sofern Paracetamol Stada® während der Schwangerschaft eingenommen wird, sollte die geringstmögliche Dosis im kleinstmöglichen Zeitraum angewendet werden. Sollten die Schmerzen in dieser Zeit nicht gelindert oder das Fieber nicht gesenkt werden, ist eine Rücksprache mit dem zu empfehlen. Wie verhält es sich mit der Verkehrstüchtigkeit während der Einnahme von Paracetamol Stada®? Durch die Einnahme von Paracetamol Stada® ist kein Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit bekannt. Dennoch ist nach der Einnahme von Schmerzmitteln grundsätzlich Vorsicht geboten. Pflichttext: Paracetamol Stada ® 500 mg Tabletten Wirkstoff: Paracetamol. Symptomat. Behandl. leichter bis mäßig starker Schmerzen wie Kopf-, Zahn-, Regelschmerzen u./od. Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Bitte Dosierungsanleitung beachten. Die Maximaldosis pro Tag darf keinesfalls überschritten werden. Enthält Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: Mai 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.48 EUR excl. shipping
-
Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten
Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber Zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen Lindert Schmerzen und senkt Fieber Einnahme von maximal 8 Tabletten pro Tag bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren Wann die Anwendung mit Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten geeignet ist Die Behandlung mit Paracetamol Stada® ist bei Schmerzen wie Kopf-, Glieder-, Zahn- und Regelschmerzen geeignet sowie bei Fieber. Während die normale Körpertemperatur beim Menschen bei 36 bis 37° C liegt, und Temperaturen leicht darüber der erhöhten Temperatur zugeordnet werden, spricht man ab 38° C von Fieber. In der Regel treten parallel zum Fieber bei grippalen Infekten (Erkältungen) Glieder- oder Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit auf. Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten lindern derartige Schmerzen und senken Fieber, und das bei guter Verträglichkeit. Wie Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten wirken Man vermutet, dass nach Einnahme der seit Jahrzehnten bewährten Paracetamol Stada® 500mg Tabletten der Arzneistoff über die Blut-Hirn-Schranke in den Kopf gelangt und dort die Bildung von Botenstoffen hemmt, die bei der Entstehung von Entzündungen und Schmerzen von zentraler Bedeutung sind. Daneben blockiert Paracetamol Stada® die Effekte von Substanzen, die auf das Regulationszentrum der Temperatur im Gehirn einwirken. Auf diese Weise wird lindert das Arzneimittel Schmerzen und Fieber. Hinweise zur Dosierung von Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten Paracetamol Stada® wird in Abhängigkeit von Größe und Alter dosiert. Das jeweilige Intervall der Dosierung richtet sich nach den vorhandenen Symptomen. Die Mindestspanne, die zwischen zwei Einnahmen liegen sollte, beträgt sechs Stunden. Die maximale Tagesdosis liegt bei Erwachsenen, Jugendlichen ab zwölf Jahren und Kindern ab 43kg bei acht Tabletten. Bei Kindern bis 12 Jahren variiert die maximale Tagesdosis abhängig von Alter und Gewicht zwischen zwei und vier Tabletten. Häufige Fragen Wie lange sind Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten maximal einzunehmen? Paracetamol Stada® sollten ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als 3 Tage eingenommen werden. Hat der Konsum von Alkohol Einfluss auf die Behandlung mit Paracetamol Stada®? Auf den Konsum von Alkohol sollte während der Einnahme von Paracetamol Stada® verzichtet werden. Ist die Anwendung der Paracetamol Stada® 500 mg Tabletten während der Schwangerschaft möglich? Sofern Paracetamol Stada® während der Schwangerschaft eingenommen wird, sollte die geringstmögliche Dosis im kleinstmöglichen Zeitraum angewendet werden. Sollten die Schmerzen in dieser Zeit nicht gelindert oder das Fieber nicht gesenkt werden, ist eine Rücksprache mit dem zu empfehlen. Wie verhält es sich mit der Verkehrstüchtigkeit während der Einnahme von Paracetamol Stada®? Durch die Einnahme von Paracetamol Stada® ist kein Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit bekannt. Dennoch ist nach der Einnahme von Schmerzmitteln grundsätzlich Vorsicht geboten. Pflichttext: Paracetamol Stada ® 500 mg Tabletten Wirkstoff: Paracetamol. Symptomat. Behandl. leichter bis mäßig starker Schmerzen wie Kopf-, Zahn-, Regelschmerzen u./od. Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Bitte Dosierungsanleitung beachten. Die Maximaldosis pro Tag darf keinesfalls überschritten werden. Enthält Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stadapharm GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel Stand: Mai 2019- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.90 EUR excl. shipping
-
Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint Doppelpack
Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint Warum Schmerz eine Schutzfunktion hat Bei einer Verletzung oder Erkrankung des Körpers senden Rezeptoren an den Nervenenden (auch Nozizeptoren genannt) über das Rückenmark ein Alarmsignal an unser Gehirn. Dieses Signal wird dort verarbeitet und in Schmerz umgedeutet. Das Meldesystem dient dazu, uns zu schützen und zu warnen: Die Schmerzen sollen dazu dienen, die erkrankten oder verletzten Körperstellen wahrzunehmen und im zweiten Schritt angemessen zu reagieren – zum Beispiel durch Ruhe und Schonung. Schmerzen nicht ignorieren Wie stark Schmerzen empfunden werden ist nicht alleine von der Reizweiterleitung an das Gehirn abhängig. Ebenso spielen Faktoren wie Stress, Angstzustände, Schlafstörungen oder Aufregung eine Rolle. Die persönliche Schmerzschwelle wird außerdem vom sogenannten Schmerzgedächtnis bestimmt: Treten Beschwerden wiederholt auf, empfindet man sie als intensiver. Deshalb ist es wichtig Schmerzen nicht einfach auszuhalten. An erster Stelle sollte bei leichten bis mäßigen Schmerzen der Versuch stehen, sie durch natürliche Maßnahmen wie Ruhe, Entspannung oder kurze Spaziergänge an der frischen Luft zu lindern. Bleiben die Symptome dennoch bestehen, sollte ein Arzt konsultiert werden. Bei akuten Beschwerden können auch Schmerzmittel eingesetzt werden. So lindern beispielsweise Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint akute Beschwerden wie leichte bis mäßig starke Kopfschmerzen, Gliederschmerzen im Rahmen einer Erkältung, Regelschmerzen oder Zahnweh schnell und zuverlässig. Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint basieren auf dem bewährten Inhaltsstoff Ibuprofen, der schmerzlindernde, entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften hat. Die Schmelztabletten lassen sich in ihrer Dosierung an das individuelle Bedürfniss anpassen und sind für Erwachsene sowie Kinder ab sechs Jahren geeignet. Ohne Schlucken, ohne Wasser Schmerzen können plötzlich und in Situationen auftreten, in denen keine Ruhepause möglich ist oder die Einnahme einer Tablette eine Herausforderung darstellt. Da Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint ohne Wasser eingenommen werden können, sind sie eine ideale Lösung für unterwegs oder auf Reisen. Ebenso bieten sie eine Alternative für Menschen, denen das Schlucken von Tabletten schwerfällt. Die Schmelztabletten mit erfrischendem Pfefferminzgeschmack zergehen direkt auf der Zunge und helfen dabei, die Schmerzen loszuwerden. Anwendungsempfehlung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, lassen Kinder zwischen 6 und 9 Jahren 1 Nurofen® Schmelztablette (entspricht 200 mg Ibuprofen) auf der Zunge zergehen und schlucken die aufgelöste Masse. Bei Bedarf kann nach mindestens 6 Stunden eine weitere Tablette verabreicht werden, die maximale Dosis innerhalb 24 Stunden beträgt 3 Tabletten. Kinder ab 10 Jahren nehmen 1 Schmelztablette und warten mindestens 4 Stunden bis zur nächsten Gabe. Die maximale Tagesdosis beträgt 4 Tabletten (entspricht 800 mg Ibuprofen). Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 1 bis 2 Tabletten. Die maximale Dosis von 6 Tabletten in 24 Stunden darf nicht überschritten werden. Sind Nurofen® Schmelztabletten rezeptpflichtig? Nein, Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Zu welcher Tageszeit sollten Nurofen® Schmelztabletten eingenommen werden? Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint können bei Bedarf zu jeder beliebigen Tageszeit eingenommen werden. Für Menschen mit empfindlichem Magen ist eine Einnahme zu den Mahlzeiten empfehlenswert. Wie lange darf man Nurofen® Schmelztabletten einnehmen? Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint sollten ohne ärztliche Verordnung nicht länger als drei Tage eingenommen werden. Konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls sich die Beschwerden in diesem Zeitraum verschlimmern oder mit hohem Fieber einhergehen. Welche Bestandteile sind in Nurofen® Schmelztabletten Mint enthalten? Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint enthalten pro Tablette 200 mg Ibuprofen. Sonstige Bestandteile sind Ethylcellulose, gefälltes Siliciumdioxid, Hypromellose, Mannitol, Aspartam (E 951), Croscarmellose-Na, Mg-Stearat und Minz-Aroma (enthält Sorbitol). In welchen Geschmacksrichtungen gibt es Nurofen® Schmelztabletten? Nurofen® 200 mg Schmelztabletten sind in den Geschmacksrichtungen Lemon mit fruchtigem Zitronengeschmack und Mint mit erfrischendem Pfefferminzgeschmack erhältlich. Pflichtangaben: Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Kurzzeit. symptomat. Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber. Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Enthält Aspartam und Sorbitol.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.66 EUR excl. shipping
-
Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint
Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint Warum Schmerz eine Schutzfunktion hat Bei einer Verletzung oder Erkrankung des Körpers senden Rezeptoren an den Nervenenden (auch Nozizeptoren genannt) über das Rückenmark ein Alarmsignal an unser Gehirn. Dieses Signal wird dort verarbeitet und in Schmerz umgedeutet. Das Meldesystem dient dazu, uns zu schützen und zu warnen: Die Schmerzen sollen dazu dienen, die erkrankten oder verletzten Körperstellen wahrzunehmen und im zweiten Schritt angemessen zu reagieren – zum Beispiel durch Ruhe und Schonung. Schmerzen nicht ignorieren Wie stark Schmerzen empfunden werden ist nicht alleine von der Reizweiterleitung an das Gehirn abhängig. Ebenso spielen Faktoren wie Stress, Angstzustände, Schlafstörungen oder Aufregung eine Rolle. Die persönliche Schmerzschwelle wird außerdem vom sogenannten Schmerzgedächtnis bestimmt: Treten Beschwerden wiederholt auf, empfindet man sie als intensiver. Deshalb ist es wichtig Schmerzen nicht einfach auszuhalten. An erster Stelle sollte bei leichten bis mäßigen Schmerzen der Versuch stehen, sie durch natürliche Maßnahmen wie Ruhe, Entspannung oder kurze Spaziergänge an der frischen Luft zu lindern. Bleiben die Symptome dennoch bestehen, sollte ein Arzt konsultiert werden. Bei akuten Beschwerden können auch Schmerzmittel eingesetzt werden. So lindern beispielsweise Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint akute Beschwerden wie leichte bis mäßig starke Kopfschmerzen, Gliederschmerzen im Rahmen einer Erkältung, Regelschmerzen oder Zahnweh schnell und zuverlässig. Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint basieren auf dem bewährten Inhaltsstoff Ibuprofen, der schmerzlindernde, entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften hat. Die Schmelztabletten lassen sich in ihrer Dosierung an das individuelle Bedürfniss anpassen und sind für Erwachsene sowie Kinder ab sechs Jahren geeignet. Ohne Schlucken, ohne Wasser Schmerzen können plötzlich und in Situationen auftreten, in denen keine Ruhepause möglich ist oder die Einnahme einer Tablette eine Herausforderung darstellt. Da Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint ohne Wasser eingenommen werden können, sind sie eine ideale Lösung für unterwegs oder auf Reisen. Ebenso bieten sie eine Alternative für Menschen, denen das Schlucken von Tabletten schwerfällt. Die Schmelztabletten mit erfrischendem Pfefferminzgeschmack zergehen direkt auf der Zunge und helfen dabei, die Schmerzen loszuwerden. Anwendungsempfehlung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, lassen Kinder zwischen 6 und 9 Jahren 1 Nurofen® Schmelztablette (entspricht 200 mg Ibuprofen) auf der Zunge zergehen und schlucken die aufgelöste Masse. Bei Bedarf kann nach mindestens 6 Stunden eine weitere Tablette verabreicht werden, die maximale Dosis innerhalb 24 Stunden beträgt 3 Tabletten. Kinder ab 10 Jahren nehmen 1 Schmelztablette und warten mindestens 4 Stunden bis zur nächsten Gabe. Die maximale Tagesdosis beträgt 4 Tabletten (entspricht 800 mg Ibuprofen). Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 1 bis 2 Tabletten. Die maximale Dosis von 6 Tabletten in 24 Stunden darf nicht überschritten werden. Sind Nurofen® Schmelztabletten rezeptpflichtig? Nein, Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Zu welcher Tageszeit sollten Nurofen® Schmelztabletten eingenommen werden? Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint können bei Bedarf zu jeder beliebigen Tageszeit eingenommen werden. Für Menschen mit empfindlichem Magen ist eine Einnahme zu den Mahlzeiten empfehlenswert. Wie lange darf man Nurofen® Schmelztabletten einnehmen? Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint sollten ohne ärztliche Verordnung nicht länger als drei Tage eingenommen werden. Konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls sich die Beschwerden in diesem Zeitraum verschlimmern oder mit hohem Fieber einhergehen. Welche Bestandteile sind in Nurofen® Schmelztabletten Mint enthalten? Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint enthalten pro Tablette 200 mg Ibuprofen. Sonstige Bestandteile sind Ethylcellulose, gefälltes Siliciumdioxid, Hypromellose, Mannitol, Aspartam (E 951), Croscarmellose-Na, Mg-Stearat und Minz-Aroma (enthält Sorbitol). In welchen Geschmacksrichtungen gibt es Nurofen® Schmelztabletten? Nurofen® 200 mg Schmelztabletten sind in den Geschmacksrichtungen Lemon mit fruchtigem Zitronengeschmack und Mint mit erfrischendem Pfefferminzgeschmack erhältlich. Pflichtangaben: Nurofen® 200 mg Schmelztabletten Mint Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Kurzzeit. symptomat. Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber. Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Enthält Aspartam und Sorbitol.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.99 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal Liquid Sahne-Karamell-Geschmack
Ein brennendes Gefühl im Oberbauch und Brustraum, saures Aufstoßen, Magendruck und Magenschmerzen: Betroffene kennen es genau: Sodbrennen! Hier hilft Maaloxan® 25 mVal Liquid – Ihre Akuthilfe mit aktivem Magenschutz. Maaloxan® 25 mVal Liquid hilft bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Entspannt im Magen – entspannt durch den Tag. Häufig tritt Sodbrennen nach dem Essen auf. Auch nachts kann das saure Gefühl im Hals Betroffenen den Schlaf rauben, denn im Liegen steigt die Magensäure noch leichter in die Speiseröhre hinauf. Egal, welcher Sodbrennen-Typ Sie sind: Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden hat sich Maaloxan® dank seiner Mehrfachwirkung bewährt: Magnesiumhydroxid bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat legt sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut und unterstützt die Selbstheilung. Ihre Vorteile: Angenehmer Sahne-Karamell-Geschmack Im praktischen Portionier-Beutel Einnahme ohne Wasser möglich – ein optimaler Reisebegleiter Anwendung: Vor Gebrauch den Beutel kräftig durchkneten und anschließend an der markierten Stelle aufreißen. Den Beutelinhalt entweder auf einen Löffel geben und dann unverdünnt einnehmen oder direkt aus dem Beutel in den Mund entleeren. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Liquid einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Maaloxan Liquid am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Für den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre kann es unterschiedliche Gründe geben: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Gelegentliches Sodbrennen ist in der Regel ungefährlich und kann mit geeigneten rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke, wie Maaloxan®, bekämpft werden. Dauerhaftes Sodbrennen sollten Sie jedoch vom einen Arzt untersuchen lassen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Maaloxan® 25 mVal Liquid Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.59 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal Liquid Sahne-Karamell-Geschmack
Ein brennendes Gefühl im Oberbauch und Brustraum, saures Aufstoßen, Magendruck und Magenschmerzen: Betroffene kennen es genau: Sodbrennen! Hier hilft Maaloxan® 25 mVal Liquid – Ihre Akuthilfe mit aktivem Magenschutz. Maaloxan® 25 mVal Liquid hilft bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Entspannt im Magen – entspannt durch den Tag. Häufig tritt Sodbrennen nach dem Essen auf. Auch nachts kann das saure Gefühl im Hals Betroffenen den Schlaf rauben, denn im Liegen steigt die Magensäure noch leichter in die Speiseröhre hinauf. Egal, welcher Sodbrennen-Typ Sie sind: Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden hat sich Maaloxan® dank seiner Mehrfachwirkung bewährt: Magnesiumhydroxid bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat legt sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut und unterstützt die Selbstheilung. Ihre Vorteile: Angenehmer Sahne-Karamell-Geschmack Im praktischen Portionier-Beutel Einnahme ohne Wasser möglich – ein optimaler Reisebegleiter Anwendung: Vor Gebrauch den Beutel kräftig durchkneten und anschließend an der markierten Stelle aufreißen. Den Beutelinhalt entweder auf einen Löffel geben und dann unverdünnt einnehmen oder direkt aus dem Beutel in den Mund entleeren. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Liquid einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Maaloxan Liquid am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Für den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre kann es unterschiedliche Gründe geben: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Gelegentliches Sodbrennen ist in der Regel ungefährlich und kann mit geeigneten rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke, wie Maaloxan®, bekämpft werden. Dauerhaftes Sodbrennen sollten Sie jedoch vom einen Arzt untersuchen lassen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Maaloxan® 25 mVal Liquid Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.31 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal
Der brennende Schmerz steigt vom Bauchraum hinter dem Brustbein entlang hinauf in den Hals – Sodbrennen kündigt sich an! Millionen von Menschen leiden darunter. Wenn auch Sie häufiger von Sodbrennen geplagt sind, ist Maaloxan® 25 mVal Kautablette eine praktische Akuthilfe. Es lindert den Schmerz, schützt den Magen und ist gut verträglich. Maaloxan® 25 mVal Kautablette hilft schnell bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Maaloxan® - Die Akuthilfe bei Sodbrennen mit aktivem Magenschutz Maaloxan® ist ein sogenanntes Antazidum, das überschüssige Magensäure bindet. Die Wirkstoffe Magnesiumhydroxid und Algeldrat in Maaloxan® sind eine sinnvolle Kombination gegen saures Aufstoßen. Magnesiumhydroxid wirkt als Akuthilfe, es bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat ist Ihr aktiver Magenschutz, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und die Selbstheilung unterstützt. So hat sich Maaloxan® mit seiner Zweifach-Wirkung bei vielen Sodbrennen-Geplagten bewährt. Ihre Vorteile: Frischer Pfefferminz-Geschmack Einfach zu Kauen Für alle, die ungern Tabletten schlucken Gibt ein frisches Gefühl im Mund Anwendung: Kautabletten möglichst gut zerkauen. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Kautablette einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Kautabletten am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Es gibt unterschiedliche Faktoren, die den Rückfluss von Magensäure begünstigen und somit Sodbrennen hervorrufen können, z.B.: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Ob nach dem Essen oder nachts, gelegentliches Sodbrennen können Sie mit rezeptfreien Arzneimitteln wie Maaloxan® schnell in den Griff kriegen. Wird das Sodbrennen zu einer dauerhaften Belastung, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Pflichttext: Maaloxan® 25 mVal Kautablette Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.46 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal
Der brennende Schmerz steigt vom Bauchraum hinter dem Brustbein entlang hinauf in den Hals – Sodbrennen kündigt sich an! Millionen von Menschen leiden darunter. Wenn auch Sie häufiger von Sodbrennen geplagt sind, ist Maaloxan® 25 mVal Kautablette eine praktische Akuthilfe. Es lindert den Schmerz, schützt den Magen und ist gut verträglich. Maaloxan® 25 mVal Kautablette hilft schnell bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Maaloxan® - Die Akuthilfe bei Sodbrennen mit aktivem Magenschutz Maaloxan® ist ein sogenanntes Antazidum, das überschüssige Magensäure bindet. Die Wirkstoffe Magnesiumhydroxid und Algeldrat in Maaloxan® sind eine sinnvolle Kombination gegen saures Aufstoßen. Magnesiumhydroxid wirkt als Akuthilfe, es bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat ist Ihr aktiver Magenschutz, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und die Selbstheilung unterstützt. So hat sich Maaloxan® mit seiner Zweifach-Wirkung bei vielen Sodbrennen-Geplagten bewährt. Ihre Vorteile: Frischer Pfefferminz-Geschmack Einfach zu Kauen Für alle, die ungern Tabletten schlucken Gibt ein frisches Gefühl im Mund Anwendung: Kautabletten möglichst gut zerkauen. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Kautablette einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Kautabletten am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Es gibt unterschiedliche Faktoren, die den Rückfluss von Magensäure begünstigen und somit Sodbrennen hervorrufen können, z.B.: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Ob nach dem Essen oder nachts, gelegentliches Sodbrennen können Sie mit rezeptfreien Arzneimitteln wie Maaloxan® schnell in den Griff kriegen. Wird das Sodbrennen zu einer dauerhaften Belastung, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Pflichttext: Maaloxan® 25 mVal Kautablette Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.13 EUR excl. shipping
-
Maaloxan® 25 mVal
Der brennende Schmerz steigt vom Bauchraum hinter dem Brustbein entlang hinauf in den Hals – Sodbrennen kündigt sich an! Millionen von Menschen leiden darunter. Wenn auch Sie häufiger von Sodbrennen geplagt sind, ist Maaloxan® 25 mVal Kautablette eine praktische Akuthilfe. Es lindert den Schmerz, schützt den Magen und ist gut verträglich. Maaloxan® 25 mVal Kautablette hilft schnell bei: Sodbrennen Säurebedingten Magenbeschwerden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren Maaloxan® - Die Akuthilfe bei Sodbrennen mit aktivem Magenschutz Maaloxan® ist ein sogenanntes Antazidum, das überschüssige Magensäure bindet. Die Wirkstoffe Magnesiumhydroxid und Algeldrat in Maaloxan® sind eine sinnvolle Kombination gegen saures Aufstoßen. Magnesiumhydroxid wirkt als Akuthilfe, es bindet überschüssige Magensäure und lindert so den brennenden Schmerz. Algeldrat ist Ihr aktiver Magenschutz, indem es sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut legt und die Selbstheilung unterstützt. So hat sich Maaloxan® mit seiner Zweifach-Wirkung bei vielen Sodbrennen-Geplagten bewährt. Ihre Vorteile: Frischer Pfefferminz-Geschmack Einfach zu Kauen Für alle, die ungern Tabletten schlucken Gibt ein frisches Gefühl im Mund Anwendung: Kautabletten möglichst gut zerkauen. Dosierung (symptomatische Behandlung von Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden): Bei Bedarf mehrmals täglich eine Maaloxan 25 mVal Kautablette einnehmen. Die tägliche Dosis sollte 4-6 Kautabletten am Tag nicht überschreiten. Bleiben die Beschwerden während der Behandlung länger als 2 Wochen bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mögliche Ursachen für Sodbrennen Es gibt unterschiedliche Faktoren, die den Rückfluss von Magensäure begünstigen und somit Sodbrennen hervorrufen können, z.B.: Der Magen produziert zu viel Magensäure: Die aufsteigende Magensäure kann die Schleimhaut der Speiseröhre ungehindert angreifen. Schwächung des Schließmuskels der Speiseröhre: Normalerweise verhindert der Schließmuskel, dass saurer Mageninhalt in Richtung Speiseröhre aufsteigt. Ist er geschwächt, hat die Magensäure freien Weg nach oben. Verminderte Selbstreinigungskraft der Speiseröhre: In der Speiseröhrenwand liegen Muskelzellen, die durch eine wellenförmige Bewegung (Peristaltik) aufsteigende Magensäure sofort wieder nach unten in den Magen befördert. Diese Selbstreinigungsfunktion kann gestört sein, sodass saurer Mageninhalt leichter aufsteigen kann. Zwerchfellbruch: Durch einen Zwerchfellbruch kann die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels in Mitleidenschaft gezogen werden. Der im Fachjargon bezeichnete 'Hiatus-Hernien“ tritt häufig im höheren Lebensalter (ab ca. 50) auf. Ob nach dem Essen oder nachts, gelegentliches Sodbrennen können Sie mit rezeptfreien Arzneimitteln wie Maaloxan® schnell in den Griff kriegen. Wird das Sodbrennen zu einer dauerhaften Belastung, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Tipps gegen Sodbrennen: Essen Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag als große, fett- und zuckerreiche Mahlzeiten. Abends sollten Sie mengenmäßig weniger essen, eher auf leichte Kost umsteigen und nicht zu spät essen. Nehmen Sie sich Zeit zum Essen, setzen Sie sich hin, kauen Sie langsam und legen Sie alles, was Sie ablenken könnte, beiseite. Meiden Sie Säurelocker, wie z.B. scharf gewürzte, stark gebratene und fettreiche Speisen, geräucherte Lebensmittel, Tomaten, Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Auch Alkohol und Nikotin können Sodbrennen begünstigen. Vermeiden Sie dauerhaften Stress. Versuchen Sie Pausen einzulegen, entspannende Rituale einzuführen und vor allem freie Zeit zu genießen. Egal was Sie tun, wichtig ist, dass Sie abschalten können und nicht unter Dauerstrom stehen! Oberkörper nachts hochlagern, um nächtliches Sodbrennen zu vermeiden. Dies tritt meist nach einer späten, üppigen Mahlzeit auf. Bewegen Sie sich regelmäßig oder treiben Sie Sport. Übergewicht kann Sodbrennen begünstigen. Pflichttext: Maaloxan® 25 mVal Kautablette Wirkst.: Algeldrat, Magnesiumhydroxid. Anw.-geb.: Zur symptomat. Behandl. von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Sodbrennen, säurebedingte Magenbeschwerden, Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre. Hinweise: Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Beschwerden, die länger als 2 Wochen bestehen, klinisch abklären lassen. Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich mindestens 2 h vor oder nach Einnahme von Maaloxan Kautablette erfolgen Maaloxan 25 mVal Kautablette: Enthält Sorbitol, Mannitol, Sucrose (Zucker), Minzaroma. Maaloxan 25 mVal Kautablette lemon: Enthält Maltitol und Sorbitol. Maaloxan 25 mVal Liquid: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl. Maaloxan 25 mVal Suspension: Sorbitol, Pfefferminzöl, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat (Parabene) 25 mVal Suspension 250 ml: Enthält Sorbitol, Pfefferminzöl, Domiphenbromid. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main. Stand: Januar 2018 (Sade.maalz.17.12.3586) Mat-De-2001977- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.67 EUR excl. shipping
-
Nurofen® Ibuprofen 400 mg bei Kopfschmerzen
Nurofen ® 400 mg überzogene Tabletten. Migräne gezielt und effektiv behandeln Leicht zu schlucken dank runder Tablettenform Stillt Schmerzen wirksam und verträglich Mit entzündungshemmenden Eigenschaften Das Mittel der Wahl für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Migräne: Das sollten Sie wissen Migräne ist eine spezielle Art von Kopfschmerz, die anfallsartig auftritt. Im Gegensatz zu Spannungskopfschmerzen handelt es sich dabei um intensive pochende oder pulsierende Schmerzen auf nur einer Seite des Kopfes. Betroffene klagen zudem über unangenehme Begleitsymptome wie Übelkeit und Erbrechen sowie über eine starke Licht- und Lärmempfindlichkeit. Stress gilt als häufigster Migräne-Trigger, die Attacken können jedoch auch durch Wetterumschwünge, den Genuss bestimmter Lebensmittel oder bei Frauen durch hormonelle Schwankungen ausgelöst werden. Eine besondere Form der Migräne betrifft rund 20 % der Patienten. Bei ihnen kündigen sich die Anfälle durch Sehstörungen in Form von sich ausbreitenden Lichtblitzen oder blinden Stellen im Sehfeld an. Man spricht dann von einer Migräne mit Aura. Effektive Linderung von Migräne-Kopfschmerzen Bei einer Migräneattacke können verschiedene Entspannungstechniken sowie Bettruhe in einem abgedunkelten Raum dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und den Anfall besser zu bewältigen. Akute Schmerzen können zudem durch die Einnahme von Medikamenten mit dem Wirkstoff Ibuprofen behandelt werden. Nurofen® Ibuprofen 400 mg hilft wirksam und zuverlässig gegen Kopfschmerzen bei Migräne mit und ohne Aura. Die runden, überzogenen Tabletten lassen sich angenehm schlucken. Das Schmerzmittel enthält keine Konservierungsstoffe und ist frei von Gluten, Weizen und Laktose. Der Wirkstoff Ibuprofen ist seit Jahrzehnten bewährt, wenn es darum geht, Schmerzen zu stillen, Fieber zu senken und Entzündungsprozesse im Körper zu hemmen. Er eignet sich nicht nur zur Behandlung von Migräneschmerzen, sondern auch bei Spannungskopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen, Schulterschmerzen, Nackenschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen. Viele Frauen vertrauen auf die schnelle und zuverlässige Hilfe, die Ibuprofen bei Schmerzen während der Periode bietet. Migräneanfälle bei jugendlichen Patienten Auch Teenager leiden häufig unter Migräne. Neben genetischen Faktoren können Migräneattacken mitunter durch zu wenig Schlaf und mangelnde Bewegung, Schulstress oder einseitige Ernährung verursacht werden. Ebenso kann die hormonelle Umstellung in der Pubertät Migräne begünstigen. Viele junge Frauen nehmen das Einsetzen der Periode als Auslöser für eine Migräne wahr. Hier greifen dieselben Maßnahmen zur Prävention und Therapie wie bei erwachsenen Patienten: Neben ausgiebigem Schlaf, Ruhepausen und Entspannungstechniken können altersgerechte Schmerztabletten für eine Linderung der Beschwerden sorgen. Nurofen® Ibuprofen 400 mg ist aufgrund seiner verträglichen Wirkung und den leicht zu schluckenden Tabletten für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Anwendungsempfehlung: Nurofen® Ibuprofen 400 mg mit reichlich Flüssigkeit während oder nach den Mahlzeiten einnehmen. Erwachsene und Jugendliche ab einem Körpergewicht von 40 kg nehmen als Einzeldosis 1 überzogene Tablette ein. Bei Bedarf kann nach einer Wartezeit von mindestens 6 Stunden eine weitere Tablette eingenommen werden, die maximale Tagesdosis von 3 Tabletten (entsprechen 1.200 mg Ibuprofen) darf nicht überschritten werden. Nurofen® Ibuprofen 400 mg sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage angewendet werden. FAQ Wie lange dauert ein Migräneanfall? Die Dauer einer Migräneattacke kann unterschiedlich lang sein. Bei den meisten Patienten dauert ein Migräneanfall zwischen 4 und 72 Stunden. Kann ich Nurofen® Ibuprofen Schmerztabletten auch bei 'normalen“ Kopfschmerzen einnehmen? Ja, Nurofen® Ibuprofen 400 mg ist auch zur Behandlung von Spannungskopfschmerzen geeignet. Aufgrund der fiebersenkenden und antientzündlichen Eigenschaften des Wirkstoffs Ibuprofen hilft das Medikament zudem gegen Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten. Ist Nurofen® Ibuprofen 400 mg für Schwangere geeignet? Medikamente mit dem Wirkstoff Ibuprofen sollten während der ersten sechs Schwangerschaftsmonate grundsätzlich nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt eingenommen werden. In den letzten drei Monaten der Schwangerschaft darf Ibuprofen nicht eingenommen werden. Bei Schmerzen während der Schwangerschaft konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Pflichtangaben Nurofen® Ibuprofen 400mg überzogene Tabletten Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Kurzzeit. symptomat. Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber, akut. Kopfschmerzphase bei Migräne (mit/ohne Aura), Spannungskopfschmerzen. Warnhinweise: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Enthält Sucrose und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nurfd_0224 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.36 EUR excl. shipping