15 Results for : vorpremiere

  • Thumbnail
    Alessi Fruchtbehälter Metall Weiß. Masse: Ø 10,5 cm x H 41 cm.Made in Design präsentiert in einer Vorpremiere den „Lovely Breeze“ - ein überaus faszinierendes neues Projekt aus dem Hause Alessi. Alessi arbeitet mit den herausragendsten jungen Designtalenten zusammen und hat sich zu einem echten Forschungslabor für angewandte Kunst entwickelt. Der Kipp-Obstkorb „Lovely Breeze“ ist ein originelles und poetisches Objekt von der japanischen Designerin Sakura Adachi. Der irgendwo zwischen Skulptur und Gebrauchsgegenstand angesiedelte „Lovely Breeze“ ist das Ergebnis eines originellen Experiments. Das dynamische, von Bewegung geprägte Accessoire hat nämlich ein geheimes Zweitleben. Das von der Pflanzenwelt inspirierte, große Blatt aus perforiertem Stahl verrät seine wahre Funktion erst auf den zweiten Blick. „Lovely Breeze“ erinnert an eine Tänzerin, die auf dem Tisch hin- und herpendelt, zur Seite kippt und sich um sich selbst dreht... Das Gewicht im Sockel sorgt dafür, dass das Blatt gerade steht. Aber nur, solange Sie kein Obst oder andere Köstlichkeiten (Pralinen, Bonbons...) in das perforierte große Blatt hineinlegen. Dann neigt es sich nämlich nach unten, legt sich horizontal auf den Tisch und verwandelt sich so in einen vielseitig nutzbaren Behälter. Sobald Sie das letzte darinliegende Stück herausnehmen, stellt sich „Lovely Breeze“ von ganz alleine wieder auf. Es kehrt automatisch in seine ursprüngliche vertikale Position zurück und nimmt auf diese Weise kaum Platz weg. In den Sockel sind kleine Kügelchen eingearbeitet: Wenn der Obstkorb sich neigt oder wieder hebt, lassen sie ein leises Klingeln entstehen - wie das Geräusch des Windes in den Bäumen. Das Design von Sakura Adachi zeichnet sich durch einen ebenso konzeptuellen wie künstlerischen Ansatz aus. Ihre Objekte sind zugleich Ausdruck einer Geschichte und eines Funktionskonzepts und schöpfen das Potenzial ihres Materials zur Gänze aus.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 84.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Herbst 2020 startet Christine Eixenberger mit ihrem neuen Solo-Programm ?Einbildungsfreiheit? und fegt gewohnt rasant von einer Bühne Bayerns zur nächsten. Sie kann auch gar nicht anders, denn sie hat sich frei gemacht. Von ihren eigenen vier Wänden nämlich, aber nicht, weil sie muss, denn ?sie muas gar nix, außer sterbn? (Opa Eixenberger). Sondern vielmehr, weil sie?s kann, ganz im Sinne Voltaires: ?Wille ist Wollen und Freiheit ist Können?. Das setzt Gedanken frei...aber welche?Foto: Matthias RoblWEB: christine-eixenberger.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In HOKUSPOKUS geht das Ensemble der Frage nach, welche Art von Geschichten uns helfen können, uns in Zeiten von Verlust und Orientierungslosigkeit zu orientieren. Wenn wir behaupten, dass die Wurzeln der heutigen Krisen in den Geschichten liegen, die wir uns selbst erzählt haben, könnte daraus auch die Hoffnung erwachsen, dass das Erzählen von Geschichten auch eine Rolle dabei spielen könnte, wie wir Wege durch die Krisen finden. Eines der Probleme, die religiöse Mythen lösen müssen, ist, dass sie nicht zulassen können, dass der Mensch ?natürlich? in Form eines Kindes entsteht, denn ein Kind wäre allein nicht überlebensfähig. Daher taucht der ?erste Mensch? immer in voll erwachsener Form auf, ob er nun von einer Gottheit erschaffen oder aus einem Tier oder einem Baum gewachsen ist. So wie die Menschen die göttlichen Gebote übertreten, tun es auch die Figuren, die sich nicht an die Regeln des Spiels halten. Sie überschreiten Grenzen. Während das Spiel der maskierten Figuren sprachlos ist, im Sinne von ?ohne Text?, geben in HOKUSPOKUS die realen Kinder der Darsteller dem Stück ihre Stimmen. Das profane Leben der Darsteller bricht durch die Stimmen der Kinder immer wieder in das Stück ein. Sie stellen Fragen, haben eine eigene Sicht der Dinge, sind nicht einverstanden oder möchten einfach, dass Mutter oder Vater nach Hause kommen. Die Kinder konterkarieren die schöpferische Arbeit ihrer Eltern, ziehen sie zurück ins Leben und sind doch Teil beider Welten, der realen wie der künstlichen.Auf die Frage ?was Kunst sei? antwortet der italienische Theatermacher Roberto Ciulli: ?Im Wettstreit mit Gott etwas zu machen, das Gott vergessen hatte zu machen.? Dies könnte ein Arbeitsmotto auch für
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 27.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In HOKUSPOKUS geht das Ensemble der Frage nach, welche Art von Geschichten uns helfen können, uns in Zeiten von Verlust und Orientierungslosigkeit zu orientieren. Wenn wir behaupten, dass die Wurzeln der heutigen Krisen in den Geschichten liegen, die wir uns selbst erzählt haben, könnte daraus auch die Hoffnung erwachsen, dass das Erzählen von Geschichten auch eine Rolle dabei spielen könnte, wie wir Wege durch die Krisen finden. Eines der Probleme, die religiöse Mythen lösen müssen, ist, dass sie nicht zulassen können, dass der Mensch ?natürlich? in Form eines Kindes entsteht, denn ein Kind wäre allein nicht überlebensfähig. Daher taucht der ?erste Mensch? immer in voll erwachsener Form auf, ob er nun von einer Gottheit erschaffen oder aus einem Tier oder einem Baum gewachsen ist. So wie die Menschen die göttlichen Gebote übertreten, tun es auch die Figuren, die sich nicht an die Regeln des Spiels halten. Sie überschreiten Grenzen. Während das Spiel der maskierten Figuren sprachlos ist, im Sinne von ?ohne Text?, geben in HOKUSPOKUS die realen Kinder der Darsteller dem Stück ihre Stimmen. Das profane Leben der Darsteller bricht durch die Stimmen der Kinder immer wieder in das Stück ein. Sie stellen Fragen, haben eine eigene Sicht der Dinge, sind nicht einverstanden oder möchten einfach, dass Mutter oder Vater nach Hause kommen. Die Kinder konterkarieren die schöpferische Arbeit ihrer Eltern, ziehen sie zurück ins Leben und sind doch Teil beider Welten, der realen wie der künstlichen.Auf die Frage ?was Kunst sei? antwortet der italienische Theatermacher Roberto Ciulli: ?Im Wettstreit mit Gott etwas zu machen, das Gott vergessen hatte zu machen.? Dies könnte ein Arbeitsmotto auch für
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 27.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In HOKUSPOKUS geht das Ensemble der Frage nach, welche Art von Geschichten uns helfen können, uns in Zeiten von Verlust und Orientierungslosigkeit zu orientieren. Wenn wir behaupten, dass die Wurzeln der heutigen Krisen in den Geschichten liegen, die wir uns selbst erzählt haben, könnte daraus auch die Hoffnung erwachsen, dass das Erzählen von Geschichten auch eine Rolle dabei spielen könnte, wie wir Wege durch die Krisen finden. Eines der Probleme, die religiöse Mythen lösen müssen, ist, dass sie nicht zulassen können, dass der Mensch ?natürlich? in Form eines Kindes entsteht, denn ein Kind wäre allein nicht überlebensfähig. Daher taucht der ?erste Mensch? immer in voll erwachsener Form auf, ob er nun von einer Gottheit erschaffen oder aus einem Tier oder einem Baum gewachsen ist. So wie die Menschen die göttlichen Gebote übertreten, tun es auch die Figuren, die sich nicht an die Regeln des Spiels halten. Sie überschreiten Grenzen. Während das Spiel der maskierten Figuren sprachlos ist, im Sinne von ?ohne Text?, geben in HOKUSPOKUS die realen Kinder der Darsteller dem Stück ihre Stimmen. Das profane Leben der Darsteller bricht durch die Stimmen der Kinder immer wieder in das Stück ein. Sie stellen Fragen, haben eine eigene Sicht der Dinge, sind nicht einverstanden oder möchten einfach, dass Mutter oder Vater nach Hause kommen. Die Kinder konterkarieren die schöpferische Arbeit ihrer Eltern, ziehen sie zurück ins Leben und sind doch Teil beider Welten, der realen wie der künstlichen.Auf die Frage ?was Kunst sei? antwortet der italienische Theatermacher Roberto Ciulli: ?Im Wettstreit mit Gott etwas zu machen, das Gott vergessen hatte zu machen.? Dies könnte ein Arbeitsmotto auch für
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 27.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schwester Lilli ? Lachen auf Rezept! Lachen ist die beste Medizin! Ob fürs allgemeine Wohlbefinden, die rasche Genesung oder fürs Denkvermögen: Lachen tut einfach gut. Und Lilli hat das passende Mittel ? rezeptfrei und ohne Zuzahlung. Lilli ist wild entschlossen, sich wieder in ihren gelernten Beruf Krankenschwester zu stürzen. Auf Station hat sie auch schnell ihren Spitznamen weg: Schwester Lilli ? die Witzespritze! Lillis hochansteckender Humor ist natürlich im gesamten Krankenhaus gefragt, und so erlebt sie die eine oder andere skurrile Geschichte. Schwester Lilli entführt Sie in die Parallelwelt der weißen Halbgötter wie dem schicken Schönheitschirurgen Dr. Schnippel, der heißhungrigen Ernährungsberaterin Olga und der unkaputtbaren Lieblingspatientin Frau Ranke: Gemeinsam trällern sie das Klinik-Schlager-Medley und lassen das Leben einfach mal rückwärts laufen ? das ist gleich noch lustiger!Wenn Lachen also gesund und außerdem noch ansteckend ist, dann hat Schwester Lilli die Medizin für uns alle. Angst vor dieser Spritze müssen Sie übrigens nicht haben ? alle Witze werden verbal verabreicht, und zwar in einem Tempo, dass Sie aus dem Lachen nicht mehr herauskommen werden. www.Lillis-Welt.com
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Ja, hallo erst mal! Ich weiß gar nicht, ob Sie?s wussten??. Rüdiger Hoffmann kommt erstmals in die Kulturhalle. In Dormagens guter Stube feiert der Kabarettist und Musiker aus Bonn-Beuel eine seine weniger Vorpremieren zu seinem kommenden Programm. Die Gäste in der Kulturhalle erleben also im wahrsten Sinne des Wortes einen einmaligen Abend. Denn Rüdiger Hoffmann wird nach dieser Vorstellung an seinem Programm weiter feilen. Rüdiger Hoffmann gehört seit Jahrzehnten zu den Großen der deutschen Comedyszene. Richtig durch startete er Anfang der 1990er-Jahre. Damals trat er mehmals im Quatsch Comedy Club auf und absolvierte gemeinsame Auftritte mit Jürgen Becker. Daneben gehörte Hoffmann zu den Stammgästen bei RTL Samstag Nacht, zudem glänzte er in der Komödie 7 Zwerge ? Männer allein im Wald.Seine eigentliche Stärke zeigt er auf der Bühne. Überzeugen Sie sich selnst - am 21. Januar 2023 in der Kulturhalle Dormagen.Foto: Nadine Dilly
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 23.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der großen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.00 EUR excl. shipping


Similar searches: