20 Results for : wasserburger

  • Thumbnail
    WEM SEINE HEIMATmit ausgewählten Texten zum Thema HeimatTHEATER WASSERBURG----------------------So wie wir begonnen haben, beenden wir das Festival: Zum Abschlus der 16. Wasserburger Theatertage gibt es eine Lesung! Unter dem Titel ?Wem seine Heimat befassen sich Nik Mayr und Annett Segerer mit dem Begriff Heimat und nehmen ihn mit Hilfe von Autoren mal genauer unter die Lupe.----------------------Zudem wird an diesem Abend der DarstellerInnen- sowie der Inszenierungspreis der Theatertage verliehen und im Anschluss wird gefeiert.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ERÖFFNUNG DER 16. WASSERBURGER THEATERTAGE mit Udo Samel, Christoph Prégardien und Hartmut HöllDIE SCHÖNE MAGELONE von Ludwig Tieck, Musik von Johannes Brahms----------------------Zum 16. Mal eröffnet Schauspieler Udo Samel die Theatertage in Wasserburg. In diesem Jahr ist er in Begleitung von Tenor Christoph Prégardien und Pianist Hartmut Höll. Eröffnet werden die 16. Wasserburger Theatertage in diesem Jahr mit einem Abend rund um die ?Die schöne Magelone?. Die provenzalische Liebesgeschichte aus dem 15. Jahrhundert hat Johannes Brahms zu einem Liederzyklus inspiriert, der auf der Fassung von Ludwig Tieck basiert. Schauspieler Udo Samel gestaltet diesen Abend als Erzähler gemeinsam mit Tenor Christoph Prégardien und Pianist Hartmut Höll.Udo Samel ist seit 1978 als Schauspieler auf Bühnen im deutschsprachigen Raum zugange, darunter Berliner Schaubühne, Schauspiel Frankfurt, Wiener Burgtheater, Salzburger Festspiele und Schauspielhaus Graz. Seit ebenso langer Zeit ist er auch in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, unter anderem in ?Mit meinen heißen Tränen?, ?Alles auf Zucker?, ?Die Klavierspielerin?, ?Mein bester Feind? und ?Babylon Berlin?. Zu den Auszeichnungen, die Udo Samel erhielt, zählen der Deutsche Darstellerpreis, der Adolf-Grimme-Preis und der Nestroy-Theaterpreis.Christoph Prégardien, mehrfach ausgezeichnet für sein Repertoire, zählt neben seiner Tätigkeit als Hochschulprofessor zu den bedeutendsten lyrischen Tenören der Gegenwart. Er arbeitet als Solist mit Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouworkest Amsterdam und dem Philharmonia Orchestra London sowie mit Dirigenten wie Barenboim und Thielemann.Hartmut Höll, seit 2007 Rektor der Hochschule für Musik Karlsruhe, war unter anderem ein Jahrzehnt lang der Klavierpartner von Dietrich Fischer-Dieskau. Mittlerweile gestaltet er unter anderem Liederabende auf der ganzen Welt mit Renée Fleming und arbeitet mit Mitsuko Shirai zusammen. ?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SPANK FOR SPAvon Claudia Schulz und Martin FürbringerTHEATER ZWANGSVORSTELLUNG Nürnberg----------------------In der experimentellen Versuchsanordnung SPANK FOR SPA konfrontieren Martin Fürbringer und Claudia Schulz die Besucher*innen mit der existentiellen, gesellschaftlichen Frage, um welchen Preis wir unser eigenes individuelles Glück erleben (können). In Zeiten von Einschränkungen, Verzicht und einer unsicheren Weltlage scheinen Momente der Zufriedenheit, der Sicherheit und des Glücks bedeutsamer denn je.SPANK FOR SPA bietet den Besucher*innen eine kurze, wohltuende Auszeit an, dochnicht alle werden diese genießen können: Die Gruppe muss eine Entscheidung treffen, die den Verlauf der Performance für alle Teilnehmenden festlegt.Das Künstlerduo MEGAPLOT bietet damit einen Raum, sich die Frage nach der Rolle des Individuums in einer Gemeinschaft zu stellen: Wärst du bereit, für das Wohlbefinden deiner Mitmenschen selbst zu verzichten? Könntest Du es mit deinem Gewissen vereinbaren, dass jemand anderes für deinen Komfort zurücksteckt? Würdest Du den Vorteil überhaupt genießen können, wenn er die Benachteiligung anderer zur Bedingung hat? Darf und kann es mir überhaupt gut gehen, wenn es anderen Menschen schlecht geht?Martin Fürbringer und Claudia Schulz arbeiten seit vielen Jahren in verschiedenen Konstellationen und Projekten miteinander, u.a. Theater Zwangsvorstellung, Wuppertaler Bühnen, Kommando Romadur, Kunst- und Kurhaus Katana, Projektbüro Stadt Nürnberg, Kulturreferat Fürth, etc. Bei den Wasserburger Theatertagen waren sie 2017 mit ?Weißwurstjahre? (Theater Zwangsvorstellung) vertreten. Die Performance SPANK FOR SPA hatte im Juli 2021 im Rahmen des 22. Figurentheater.festival.erlangen.nürnberg.fürth im KunstKulturQuartier Nürnberg Premiere.----------------------von und mit Claudia Schulz und Martin Fürbringer
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SPANK FOR SPAvon Claudia Schulz und Martin FürbringerTHEATER ZWANGSVORSTELLUNG Nürnberg----------------------In der experimentellen Versuchsanordnung SPANK FOR SPA konfrontieren Martin Fürbringer und Claudia Schulz die Besucher*innen mit der existentiellen, gesellschaftlichen Frage, um welchen Preis wir unser eigenes individuelles Glück erleben (können). In Zeiten von Einschränkungen, Verzicht und einer unsicheren Weltlage scheinen Momente der Zufriedenheit, der Sicherheit und des Glücks bedeutsamer denn je.SPANK FOR SPA bietet den Besucher*innen eine kurze, wohltuende Auszeit an, dochnicht alle werden diese genießen können: Die Gruppe muss eine Entscheidung treffen, die den Verlauf der Performance für alle Teilnehmenden festlegt.Das Künstlerduo MEGAPLOT bietet damit einen Raum, sich die Frage nach der Rolle des Individuums in einer Gemeinschaft zu stellen: Wärst du bereit, für das Wohlbefinden deiner Mitmenschen selbst zu verzichten? Könntest Du es mit deinem Gewissen vereinbaren, dass jemand anderes für deinen Komfort zurücksteckt? Würdest Du den Vorteil überhaupt genießen können, wenn er die Benachteiligung anderer zur Bedingung hat? Darf und kann es mir überhaupt gut gehen, wenn es anderen Menschen schlecht geht?Martin Fürbringer und Claudia Schulz arbeiten seit vielen Jahren in verschiedenen Konstellationen und Projekten miteinander, u.a. Theater Zwangsvorstellung, Wuppertaler Bühnen, Kommando Romadur, Kunst- und Kurhaus Katana, Projektbüro Stadt Nürnberg, Kulturreferat Fürth, etc. Bei den Wasserburger Theatertagen waren sie 2017 mit ?Weißwurstjahre? (Theater Zwangsvorstellung) vertreten. Die Performance SPANK FOR SPA hatte im Juli 2021 im Rahmen des 22. Figurentheater.festival.erlangen.nürnberg.fürth im KunstKulturQuartier Nürnberg Premiere.----------------------von und mit Claudia Schulz und Martin Fürbringer
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Liada, Musi und Gschicht?n übers BauernlebenBeim traditionellen Rathausabend im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage wird es heuer endlich wieder einen kurzweiligen Querschnitt durch die traditionelle altbairische Volksmusik- und Liederlandschaft geben. Es singen und musizieren der Haushamer Bergwachtgsang, die Laubensteiner Bläser aus dem Chiemgau, der Dreiwinklgsang und die Kirchleit?n Saitenmusi.Unter dem Motto ?Geht der Bauer übers Feld? erzählt Sprecher Siegi Götze Aktuelles rund um unseren in schweren Zeiten lebenden Bauernstand. Natürlich wird es an Bauernweisheiten, Wetterregeln und auch sonst noch genug fürs?s Zwerchfell zum ?Gsundlacha? nicht fehlen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir sind zuversichtlich, dass wir 2022 wieder das gesamte Programm für alle Klassik-Begeisterten durchführen können. Dafür hat Landkreis-Kulturreferent Christoph Maier-Gehring erneut vortreffliche Ensembles eingeladen. In ganz unterschiedlichen und zum Teil extravaganten Besetzungen decken sie die große musikalische Bandbreite zwischen früher Klassik und gemäßigter Moderne ab. Vom hochkarätigen Streicherensemble ?Virtuosi di Paganini? unter der Leitung des Geigers Ingolf Turban über die ARD-Wettbewerbspreisträger 2021 und die exzellente junge Cellistin Raphaela Gromes bis hin zur renommierten Sinfonietta Köln und dem außergewöhnlichen Notos Klavierquartett. Und selbstverständlich ist auch Heinrich Klug mit seinem Kinderkonzert wieder zu Gast. Diesmal präsentiert er witzige und skurrile Musik des französischen Komponisten Erik Satie.Termine 2022: 04.02.2022 (Sonderkonzert), 19.03.2022 (Virtuosi di Paganini), 29.04.2022 (Festival der ARD-Preisträger), 25.06.2022 (Arcis Saxophon Quartett trifft Gromes & Riem), 12.11.2022 (Notos Klavierquartett)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir sind zuversichtlich, dass wir 2022 wieder das gesamte Programm für alle Klassik-Begeisterten durchführen können. Dafür hat Landkreis-Kulturreferent Christoph Maier-Gehring erneut vortreffliche Ensembles eingeladen. In ganz unterschiedlichen und zum Teil extravaganten Besetzungen decken sie die große musikalische Bandbreite zwischen früher Klassik und gemäßigter Moderne ab. Vom hochkarätigen Streicherensemble ?Virtuosi di Paganini? unter der Leitung des Geigers Ingolf Turban über die ARD-Wettbewerbspreisträger 2021 und die exzellente junge Cellistin Raphaela Gromes bis hin zur renommierten Sinfonietta Köln und dem außergewöhnlichen Notos Klavierquartett. Und selbstverständlich ist auch Heinrich Klug mit seinem Kinderkonzert wieder zu Gast. Diesmal präsentiert er witzige und skurrile Musik des französischen Komponisten Erik Satie.Termine 2022: 04.02.2022 (Sonderkonzert), 19.03.2022 (Virtuosi di Paganini), 29.04.2022 (Festival der ARD-Preisträger), 25.06.2022 (Arcis Saxophon Quartett trifft Gromes & Riem), 12.11.2022 (Notos Klavierquartett)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UNTER VERSCHLUSSvon Pere Riera in der Übersetzung von Philipp LöhleZENTRALTHEATER MÜNCHEN----------------------Die Journalistin Silvia stößt auf Material, das den Premierminister des Landes des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen überführt. Sie hatte maßgeblich zu seiner politischen Karriere beigetragen. Als sie den Premier nun im Interview zur Rede stellen will, wird er von seinem Referenten Pablo abgeschirmt, der alles daran setzt, Silvia zu verunsichern.Die zeitgleiche Verhaftung ihrer Tochter wegen Drogenbesitzes tut ihr Übriges und treibt sie vollends in die Enge. Soll sie das Beweismaterial offenlegen und die politische Stabilität des Landes gefährden oder das Beweismaterial verschwinden lassen? Und was wird aus ihrer Tochter, wenn sie sich für ersteren Weg entscheidet? Konfrontiert mit der größten Herausforderung ihrer Karriere, zwischen Politik und Moral gefangen, muss Silvia eine Entscheidung treffen ...----------------------Regie: Michele CuciuffoEs spielen: Ulrike Dostal, Wowo Habdank und Yasmani Stambader
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAISENvon Dennis KellySENSEMBLE AUGSBURG----------------------Helen und Danny sitzen zu zweit am reich gedeckten Tisch und genießen sich und ihr Familienglück. Doch als plötzlich Liam, Helens Bruder, blutverschmiert hereinplatzt, ist die Idylle zerstört. Von wem ist das Blut? Während Danny zunehmend irritiert ist von den widersprüchlichen Äußerungen seines Schwagers, stellt sich Helen schützend vor ihren vorbestraften Bruder, für den sie sich seit dem Tod ihrer Eltern verantwortlich fühlt. Es entspinnt sich ein Psychodrama, das rasant an Spannung und Fahrt aufnimmt. Werte, Begriffe wie Recht und Unrecht werden radikal auf den Prüfstand gestellt. Ein Stück Leben mit oder ohne ?Happyend ? alles eine Frage der Perspektive.Der Autor Dennis Kelly, geboren 1970 in London, arbeitete zunächst in Supermärkten, bevor er sich einer theaterbegeisterten Jugendgruppe anschloss und schließlich am Londoner Goldsmiths College, Drama und Theater studierte. WAISEN, uraufgeführt 2009 im Rahmen des Edinburgh Festivals, wurde mit dem Fringe First und dem Herald Angel Award ausgezeichnet. Ebenfalls 2009 wurde Dennis Kelly von Theater heute zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.----------------------Regie: Jörg SchurEs spielen: Heiko Dietz, Olaf Dröge und Petra Wintersteller
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ACH, DIESE LÜCKE, DIESE ENTSETZLICHE LÜCKEvon Joachim MeyerhoffMETROPOLTHEATER München----------------------Mit Anfang 20 entflieht Joachim der Trauer über den Unfalltod seines älteren Bruders und der Enge seiner norddeutschen Heimatstadt, um eine Zivildienststelle in München anzutreten. Zu seiner großen Überraschung besteht er aber auch die eher enpassant absolvierte Aufnahmeprüfung an der Otto-Falckenberg-Schule und zieht, in Ermangelung eines bezahlbaren Zimmers, bei seinen Großeltern ein, die hochherrschaftlich in einer alten Villa am Nymphenburger Schlosspark residieren.Drei Jahre vollbringt er nunmehr den Spagat zwischen Schauspielausbildung und dem fabelhaft exaltiert-bizarren wie alkoholdurchtränkten Alltag mit seinen Großeltern - die Großmutter einst selbst Schauspielerin und auch privat schillernde Grande Dame der Schauspielkunst, der Großvater Philosophieprofessor und durch und durch ehrwürdig.Eine schier unendliche Reihung von tragikomischen Ereignissen in beiden Welten lässt den nach dem Sinn des Lebens und des Schauspielerdaseins im Besonderen suchenden jungen Mann ein ums andere Mal staunend, lernend, aber auch überfordert und gerädert zurück. Die Lücken, mit denen das beginnende Erwachsenenleben allerorts für ihn aufwartet, sind, wie er feststellt, gewaltig und noch lange nicht gefüllt.Joachim Meyerhoff, geb. 1967 in Homburg, ist Schauspieler, Regisseur und Autor. Seine Ausbildung erhielt er an der Otto Falckenberg Schule in München. Nach Engagements u.a. am Staatstheater Kassel, Maxim Gorki Theater Berlin und dem Wiener Burgtheater ist er seit 2013 Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. ?Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke? ist der dritte Teil seines mittlerweile vier Bücher umfassenden Romanzyklus ?Alle Toten fliegen hoch?.----------------------Regie: Gil MehmertEs spielen: James Newton, Lucca Züchner, Thorsten Krohn, Sophie Rogall, Oliver Mirwaldt, Jakob Tögel
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping


Similar searches: